Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband fordert barrierefreie Beipackzettel bis Ende 2014

Auch blinde und sehbehinderte Menschen haben das
Recht, die Packungsbeilagen von Arzneimitteln zu lesen. Seit zwei
Jahren gibt es eine Internet-Plattform, mit der die Pharmaunternehmen
diese Gebrauchsinformationen barrierefrei zur Verfügung stellen
können. Das Problem: Sie tun es nicht.

Am 18. Juni 2010 präsentierten der Deutsche Blinden- und
Sehbehindertenverband (DBSV) und die Rote Liste Service GmbH
gemeinsam das Projekt PatientenInfo-Service
(www.patienteninfo-servic

Ökonomen-Umfrage: Konsolidierung statt Konjunkturprogramme

Haushaltskonsolidierung sollte nicht zugunsten
staatlicher Wachstumsprogramme aufgegeben werden. Dies ist das
Ergebnis einer Umfrage unter 119 Ökonomen, die die IW Consult, ein
Tochterunternehmen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, im
Auftrag der WirtschaftsWoche (WiWo) und der Initiative Neue Soziale
Marktwirtschaft (INSM) durchgeführt hat. 98 von 119 Ökonomen lehnen
es ab, den Konsolidierungskurs zu verlassen, um mit staatlichen
Mehrausgaben Wachstumsprogram

EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Aufnahme von Anleihen undÜbernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Anleihe: EUR 10.000.000 DZ BANK Inhaberschuldverschreibung mit
Aktienandienungsrecht auf BMW AG St von 2012/2012;
ISIN: DE000DZ9YWZ7;
Valuta: 12.07.2012

Rück

DGAP-News: Handelsbarometer 2012 von Ernst&Young / Schuldenkrise drückt Verbrauchervertrauen – Handel setzt auf Rabatte

DGAP-News: Ernst&Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft / Schlagwort(e): Studie
Handelsbarometer 2012 von Ernst&Young / Schuldenkrise drückt
Verbrauchervertrauen – Handel setzt auf Rabatte

20.07.2012 / 10:00

———————————————————————

Rabattschlachten und kein Ende: Händler wollen zukünftig verstärkt mit
Preisnachlässen werben / Online-Rabatte im Kommen / Geschäftslage leicht
ei

Startschuss für den SuperMUC

Bundesforschungsministerin Schavan und Wissenschaftsminister Heubisch nehmen schnellsten Rechner Europas in Betrieb / Leibniz-Rechenzentrum feiert