Fraunhofer Venture legt nach – Erweitertes Netzwerk rund ums Thema Gründung

Für eine erfolgreiche Unternehmensgründung ist die Vernetzung verschiedener Bereiche essentiell. Fraunhofer Venture organisiert und fördert die Zusammenführung von gründungswilligen Fraunhofer-Wissenschaftlern und Managern – unter anderem mithilfe der Xing-Plattform „Beam me up, Fraunhofer!“. Die Gruppe wird nun unter dem neuen Namen „Fraunhofer Venture“ zum Knotenpunkt der Kommunikation im sozialen Netzwerk ausgebaut. Fraunhofer-Wissenschaftler, Manager, Investoren und

DGAP-News: Latham&Watkins LLP: Neues App von Latham&Watkins entschlüsselt Sprache der Restrukturierer

DGAP-News: Latham&Watkins LLP / Schlagwort(e): Research
Update/Rechtssache
Latham&Watkins LLP: Neues App von Latham&Watkins entschlüsselt
Sprache der Restrukturierer

18.07.2012 / 12:16

———————————————————————

Neues App von Latham&Watkins entschlüsselt Sprache der Restrukturierer

Book of Jargon: Global Restructuring erklärtüber 1.000 Stichworte rund
ums Thema Restrukturierung

Kostenloser Download unter:
http:/

Janina Diefenbach wird zum Director Shop Business&Content von Become Europe ernannt

Die Become Europe GmbH, Tochterunternehmen der Become Inc und weltweit führender Preisvergleichs-Anbieter mit Sitz in Silicon Valley, Kalifornien/USA, hat die Bereiche Shop Business und Content umstrukturiert und die Leitung Janina Diefenbach übertragen. In der Position als Director Shop Business & Content verantwortet sie die Bereiche Sales, Account Management und Content für alle Europäischen Länder.
Become Europe bündelt die Bereiche Shop Business un

Datenschutz für soziale Netzwerke und Foren auf Facebook

Das Institut für IT-Recht der IITR GmbH berichtet im Juli 2012 auf seiner Facebook Fanpage (http://www.facebook.com/datenschutzkodex) über die Thematik von Datenschutz in Online Communities. Betreiber sozialer Netzwerke und Foren stellen sich die Frage, welche Vorkehrungen sie treffen müssen, um sich datenschutzkonform zu verhalten.Im Rahmen dieses Themenmonats hat IITR einen separaten Blog-Beitrag (http://www.iitr.de/datenschutz-bei-internet-communities-und-was-betreiber-beachten

Menschenrechtsinstitut begrüßt Anhebung der Leistungen für Asylbewerber

Anlässlich der Entscheidung des 1. Senats des
Bundesverfassungsgerichts in Sachen "Asylbewerberleistungsgesetz/
Grundleistungen" am 18. Juli 2012 erklärt Beate Rudolf, Direktorin
des Deutschen Instituts für Menschenrechte:

"Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die Karlsruher
Entscheidung. Damit ist klargestellt, dass die jetzigen, deutlich
niedrigeren Sätze des Asylbewerberleistungsgesetzes im Verhältnis zu
den generel