Innovationskraft verbindet Leipziger Unternehmen
Druck und Werte GmbH nimmt strategische Printbuying-Partnerschaft mit VivoSensMedical GmbH auf
Druck und Werte GmbH nimmt strategische Printbuying-Partnerschaft mit VivoSensMedical GmbH auf
Aktualisierung des URA Emissions Checks aufgrund neuer Jahresabschlüsse / Neuaufnahme der Biogas Nord-Anleihe in die URA-Beobachtung
Mit den neuen CMS- / E-Commerce-Servern bietet InterNetX eine hochperformante und flexibel skalierbare Server-Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Web- und Werbeagenturen zugeschnitten ist
Berlin – Im koalitionsinternen Streit um die Reform
des Verfassungsschutzes in Deutschland stellt sich die FDP gegen
Innenminister Hans-Peter Friedrich (CDU). Dem Tagesspiegel
(Mittwochausgabe) sagte FDP-Generalsekretär Patrick Döring, Friedrich
solle "noch einmal in sich gehen, ob er bei seiner These Masse statt
Klasse bleiben will."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspie
Berlin – Die SPD hat den neuen Chef des
Bundesverfassungsschutzes gelobt. Hans-Georg Maaßen soll am Mittwoch
im Bundeskabinett zum neuen Verfassungsschutzchef ernannt werden.
Maaßen sei eine "gute Wahl", sagte der SPD-Innenexperte Michael
Hartmann dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29
Berlin – Mit einer gemeinsamen Bundestagsresolution
wollen die Fraktionen von Union, SPD, FDP und Grünen am Donnerstag
Ruhe in die Debatte um religiös motivierte Beschneidungen bringen.
Nach Informationen des Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe) hat
sich die Koalition intern bereits auf einen Entwurf verständigt, an
dem nun noch mit SPD und Grünen gefeilt wird.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-2
Region fördert Beratungsangebot in Garbsen und Seeelze
Im Rahmen der Verabschiedung der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Geisenheim erhielten zwei italienische Absolventen den mit je 1.000 Euro dotierten Karl-Bayer-Preis der Hochschule RheinMain
Eine Behinderung ist häufig der Grund dafür, dass Menschen ihren Beruf nicht mehr ausführen können. Mit einer Umschulung bietet sich dann die Möglichkeit, einen neuen Beruf zu erlernen und damit im Erwerbsleben weiter aktiv zu bleiben. Das Berufsförderungswerk Eckert ist hierauf spezialisiert. Ein Großteil der Umschulungen wird im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Die Teilnehmer erhalten hier während der Ausbildung Unterstütz
Wolff: Handwerk und Kreativwirtschaft können viel voneinander lernen