Map dich schlank

Erfolgskonzept Visualisierung: Mit Mindmaps lassen sich beliebige Inhalte organisieren. Das ist hilfreich, wenn man komplexe Zusammenhänge strukturieren möchte. Denn solche ?Gedanken-Landkarten? bilden die Funktionsweise des Gehirns viel besser ab als Texte: beim Brainstorming ebenso wie beim Auffinden niedergeschriebener Ideen und Gedankengänge.
Die Beispiele sind vielfältig. Dr. Andreas Schweinbenz etwa hat sein Buch ?Schatz, meine Hose rutscht!? mit Mindmaps konzi

WDR Best of-Radiokombis bauen Vorsprung in NRW aus

Mit gesteigerten Reichweiten in allen drei
Hörfunk-Kombinationen bietet die WDR mediagroup (WDRmg) ihren
Werbekunden weiterhin die stärksten regionalen Vermarktungspakete
Deutschlands. Das belegen die aktuellen Zahlen der Media-Analyse (ma)
2012 Radio II. Während die "WDR Best of"-Kombi erfolgreich ihren
Spitzenplatz in Nordrhein-Westfalen verteidigt, baut die "WDR Best of
14-49"-Kombi ihren Vorsprung bei jungen Hörern deutlich aus.

Die "WDR B

DGAP-News: QSC gelingt Verschmelzung der INFO AG früher als erwartet

DGAP-News: QSC AG / Schlagwort(e): Squeeze-Out
QSC gelingt Verschmelzung der INFO AG früher als erwartet

17.07.2012 / 10:46

———————————————————————

QSC gelingt Verschmelzung der INFO AG früher als erwartet

– Erwerb sämtlicher noch ausstehender Aktien der INFO AG
– Verschmelzung der INFO AG auf QSC-Tochter nun wirksam
– Stärkere Integration bereits im zweiten Halbjahr 2012

Köln, 17. Juli 2012. Die Verschmelzung der INFO

Rubicon Minerals gibt aktuellen Stand der Bohrungen beim Goldsystem F2, Goldprojekt Phoenix in Red Lake (Ontario) bekannt

bicon Minerals gibt aktuellen Stand der Bohrungen beim Goldsystem F2, Goldprojekt Phoenix in Red Lake (Ontario) bekannt

Zu den Höhepunkten gehören:

55,8 g/t Gold auf 2,0 Metern, 18,9 g/t Gold auf 5,0 Metern, 25,3 g/t Gold auf 3,0 Metern und 198,6 g/t Gold auf 1,0 Metern

Rubicon Minerals Corporation (Frankfurt:RU7 | TSX:RMX | NYSE-MKT:RBY) ("Rubicon") ist erfreut, den aktuellen Stand seiner Explorationsaktivitäten beim zu 100 % unternehmenseigenen Goldsystem F2, Teil d