Matsa beschleunigt Exploration in Reaktion auf Nova-Entdeckung von Sirius Resources NL

Matsa beschleunigt Exploration in Reaktion auf Nova-Entdeckung von Sirius Resources NL

HIGHLIGHTS

• Der Symons Hill-Antrag von Matsa bezieht sich auf 96km2 innerhalb von zwei Kilometern des Gebiets von Sirius Resources NL, in dem die vor kurzem bekannt gegebene Nova Discovery liegt.

• Das Nova-Entdeckungsbohrloch liegt in der Nähe eines in SSW-Richtung verlaufenden Verwerfungsstrangs (Symons Hill Fault), der sich laut aeromagnetischen Daten bis in das Gebiet von

GKV-Spitzenverband fordert Stopp der Förderung für ärztliche Marketingseminare

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung hat die Bundesregierung aufgefordert, die staatliche Förderung ärztlicher Marketingseminare für den Verkauf so genannter individueller Gesundheitsleistungen umgehend zu stoppen. "Wenn Ärzte Verkaufsstrategien trainieren, wie man Patienten unnötige medizinische Leistungen unterjubelt, belastet das das Vertrauensverhältnis zwischen Betroffenem und Helfer erheblich", sagte der stellvertretende Vorstandsc

DGAP-News: IMPREGLON SE: Impreglon steigert Umsatz im 1. Halbjahr um 12% Konjunktur-Schwäche verzögert Anlauf von Großprojekten

DGAP-News: IMPREGLON SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
IMPREGLON SE: Impreglon steigert Umsatz im 1. Halbjahr um 12%
Konjunktur-Schwäche verzögert Anlauf von Großprojekten

30.07.2012 / 12:56

———————————————————————

Impreglon steigert Umsatz im 1. Halbjahr um 12%
Konjunktur-Schwäche verzögert Anlauf von Großprojekten

Nach dem starken 1. Quartal 2012 machte sich Ende des 2. Quartal die
schwächere Weltkonjun

Saarbrücker Zeitung: GKV-Spitzenverband fordert Stopp der staatlichen Förderung für ärztliche Marketingseminare – „Pervertierung der Behandlungspraxis“

Der Spitzenverband der gesetzlichen
Krankenversicherung hat die Bundesregierung aufgefordert, die
staatliche Förderung ärztlicher Marketingseminare für den Verkauf so
genannter individueller Gesundheitsleistungen umgehend zu stoppen.

"Wenn Ärzte Verkaufsstrategien trainieren, wie man Patienten
unnötige medizinische Leistungen unterjubelt, belastet das das
Vertrauensverhältnis zwischen Betroffenem und Helfer erheblich",
sagte der stellvertretende

Die neue App von muenchen.de – jetzt auch für Android und mit neuen Funktionen

Nach dem Erfolg auf iPhone und iPad (über 45.000 Downloads) veröffentlicht das Team von muenchen.de seine App jetzt auch für Mobilgeräte mit Android-Betriebssystem. Gleichzeitig wurde die Gratis-App für beide Systeme überarbeitet und hat von vielen Nutzern gewünschte Features an Bord. Die München App kann unter www.muenchen.de/app kostenlos heruntergeladen werden.

So bekam der Bereich Kino für kurz entschlossene Film-Fans eine "Kino Top 10"