Berners Consulting: Investoren aus China bereichern deutsche Unternehmen

Technologie- und Know-how-Transfer zum Wohle Aller
Technologie- und Know-how-Transfer zum Wohle Aller
Am 28. und 29. November 2012 findet in
der Münchner Wappenhalle erstmals der mx30 expobusiness congress
statt. Als Zusammenschluss der beiden bislang führenden
Branchenkongresse – der mx Veranstaltungsreihe des MESSE INSTITUTS
und des Expobusiness Congress der Seminar-Allianz, veranstaltet von
der Akademie Messe Frankfurt und m+a Internationale Messemedien
(Deutscher Fachverlag) – vereint er deren jeweilige Stärken.
"Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, um
Version 3.5 des kostenlosen ERP-Baukastens steht zum Download bereit / Neue Features für die grafische Darstellung von Informationen
Märchen sind die wahrscheinlich älteste und noch immer bewährte Art des Storytellings – zu Deutsch: Geschichten erzählen. Diese Eigenschaft nutzt die Textzeichnerin für das Marketing ihrer Kunden in ihrem neuen Leistungsangebot „Storytelling Marketing“.
Studenten, Auszubildende und Berufseinsteiger können sich häufig eine Berufsunfähigkeits-(BU)-Versicherung nicht leisten. Doch für sie ist der Schutz unabdingbar, denn vom Staat erhalten sie in der Regel nichts, sollten sie zu Beginn ihrer Karriere berufsunfähig werden. Ihnen eröffnet die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG jetzt eine Möglichkeit, dieses Risiko preisgünstig abzusichern.
Früher Beginn wichtig
Nach Hochrechnungen der
Vor genau 50 Jahren, am 30. Juli 1962, wurde in Europa eine Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) eingeführt. Die Grundsätze und Instrumente der Gemeinsamen Agrarpolitik wurden von den sechs Gründungsstaaten der Europäischen Wirtschafts-gemeinschaft in den Römischen Verträgen bestimmt. Ausgangspunkt war die Nahrungsmittelknappheit in der Nachkriegszeit. Wichtigstes Ziel der GAP war es, Europas Eigenständigkeit bei der Nahrungsmittelproduktion zu sichern. Im Laufe der
Faltkarte führt Gäste zu besonderen Naturerlebnissen
Der Diskussionsentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Umsetzung der AIFM-Richtlinie liegt vor. Neue Offene Immobilienfonds in der bisher bekannten Form soll es nicht mehr geben.
Für die aktuell am Markt bestehenden und im Vertrieb befindlichen Fonds sieht der Gesetzentwurf Bestandsschutz vor. Wird der Entwurf Gesetz, werden neue Immobilienprodukte künftig nur mehr als geschlossene Fonds im KG-Mantel oder als Investment AG mit fixem Kapital auf den Markt kommen.
Aus Sicht von Scope
Der Fonds plant Investitionen in verschiedene Bereiche der Photovoltaik. Auch wenn für den Bereich der Projektentwicklung umfangreiche Erfahrungen vorliegen, bleiben für geplante Investitionen in Infrastruktur und Technologie viele Fragen offen.
Die Fondsgesellschaft plant, in drei Bereiche der Photovoltaik Investition vorzunehmen. Hierzu zählen die Entwicklung von Standorten für Photovoltaik, die Planung und Errichtung von Photovoltaikkraftwerken, sowie Investitionen in Tec
Der lange erwartete Diskussionsentwurf zur Umsetzung der AIFM-Richtlinie liegt vor. Wird das Regelwerk in der jetzigen Form realisiert, steht die Branche der Geschlossenen Fonds vor einer Zäsur.
Zu den wichtigsten neuen Regelungen für Geschlossene Fonds zählt die Begrenzung des Fremdkapitals auf 30 Prozent des Fondsvermögens ebenso wie die Reduzierung des Fremdwährungsanteils auf 30 Prozent. Hinzu kommt das Verbot von Ein-Objekt-Fonds mit Mindestzeichnungssummen von wen