US-Notenbank legt vorerst kein weiteres Konjunktur-Programm auf

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) wird vorerst kein weiteres Programm zum Aufkauf von Staatsanleihen auflegen, um damit die US-Konjunktur anzukurbeln. Dies geht aus den veröffentlichten Protokollen der jüngsten Sitzung des Offenmarktausschusses der Fed hervor. In der Frage einer dritten Runde der quantitativen Lockerung (QE3) zeigte sich das für die US-Geldpolitik entscheidende Gremium gespalten. Während einige Mitglieder des Offenmarktausschusses für eine lockerere

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.604,53 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 48,59 Punkten oder 0,38 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Mittwoch hingegen mit leichten Gewinnen beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.453,85 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,24 Prozent im Vergleich zum Dienstag. Am ob

Neue OZ: Kommentar zu Internet / Musik

Überfälliger Schritt

Endlich modernisiert die EU das Urheberrecht. Länderübergreifende
Online-Lizenzen sollen das veraltete nationale Lizenzsystem ablösen.
Dieser Schritt ist richtig und lange überfällig. Vor allem aus Sicht
der Musiker. Seit Jahren sind die Verkaufszahlen von Tonträgern
rückläufig, während die der Musik-Downloads steigen. In den USA
wurden im vergangenen Jahr erstmals sogar mehr Downloads als CDs
verkauft.

Das

Ghanaische Flughäfen triumphieren bei Routes Africa Awards

Der Kotoka International Airport in Accra wurde gestern Abend bei
einem tropischen Networking Evening in Cap Lazare, Seychellen, als
Gewinner der Routes Africa Airport Marketing Awards bekannt gegeben.
Dieser Award ist der letzte regionale Wettbewerb vor den World Routes
Awards, die später in diesem Jahr in Abu Dhabi stattfinden werden.
Fast 300 Fachkräfte aus der Luftfahrtbranche kamen zur Präsentation
der Awards zur bisher grössten Veranstaltung von Routes Africa.

D

Badische Neueste Nachrichten: Angst vor der Zukunft

In den knapp sieben Monaten, die Mariano Rajoy
jetzt als spanischer Ministerpräsident im Amt ist, hat der
konservative Politiker eine ganze Menge lernen müssen. Vor allem
eines: Es gibt nichts geschenkt. Vielleicht war er ja wirklich davon
überzeugt, wie er es in seiner Zeit als Oppositionsführer immer
wiederholte, dass Spaniens einziges Problem eine unfähige Regierung
sei. Er meinte damit seinen sozialistischen Vorgänger Rodríguez
Zapatero. Doch &uuml

Badische Neueste Nachrichten: Alptraum für die CDU

Die im Südwesten von vielen Erfolgen verwöhnte
CDU steht nach der schmerzhaften Niederlage bei der Landtagswahl im
vergangenen Jahr vor einem schwierigen Neuaufbau. Gut eine Woche vor
dem Landesparteitag in Karlsruhe muss die Partei, die als "moderne
Bürgerpartei auf sicherem Fundament" das Vertrauen der Bürger
zurückgewinnen möchte, einen weiteren Nackenschlag einstecken. Ihr
einstiger Politik-Star Stefan Mappus und sein Duzfreund, der
Investmentba

Schwäbische Zeitung: Management hat versagt – Kommentar

Centrotherm ist noch nicht am Ende. Denn die in
Deutschland neue Schutzschirmvariante des Insolvenzrechts hat als
ähnliches "Chapter 11" in den USA schon Riesen gerettet – prominentes
Beispiel ist Chrysler. Somit bleibt den noch etwa 1400 Mitarbeitern
etwas Hoffnung. So weit die gute Nachricht.

Die schlechte: Offenbar will das bisherige Management, hinter
denen die Eigentümer stehen, partout nicht von der Macht lassen:
Dabei hat es eindrucksvoll gezeigt, dass es in d

Schwäbische Zeitung: Zweifelhafter Vorschlag – Kommentar

Mit der Idee zur Zwangsanleihe katapultiert sich
das DIW zurück in die 1920er-Jahre, als der Staat seine Bürger noch
zur Kasse bitten musste, um die Folgen des Ersten Weltkriegs zu
bezahlen. Die Maßnahme hatte schon damals ihre Tücken. Die Inflation
vernichtete das Geld der Verleiher. Im Jahr 2012 klingt der Vorschlag
zur Lösung der Schuldenkrise schlicht absurd. Vertretern der
Linkspartei mag die Idee zwar besonders gefallen. Schließlich gründet
deren We

Allg. Zeitung Mainz: Feiner Riegel – Kommentar zur Bettensteuer

So fein kann Rechtsprechung sein: Mit seinem
gestrigen Urteil hat das Bundesverwaltungsgericht die sogenannte
Bettensteuer dahin verschoben, wo sie hingehört: ins fiskalische
Gruselkabinett. Trennt es doch hintergründig zwischen privaten
Übernachtungen, bei denen eine Besteuerung weiterhin grundsätzlich
zulässig ist, und geschäftlichen, die künftig abgabenfrei bleiben
müssen. Mit der Konsequenz, dass jede Kommune, die nach wie vor eine
Bettensteuer

Schwäbische Zeitung: CDU muss Affäre Mappus klären – Leitartikel

Es kommt jetzt knüppeldick für Stefan Mappus.
Seit gestern ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der
Untreue gegen den früheren Ministerpräsidenten. Langsam sollte es
auch den letzten noch verbliebenen Kämpen des Mappus-Lagers klar
werden, dass die Wahlniederlage 2011 mit der japanischen
Atomkatastrophe von Fukushima nur vordergründig zu erklären ist. Sehr
viel mehr hat sie mit der Hybris des Ex-Regierungschefs zu tun. Die
Informationen &uum