Gossan hält Referat über seinen neuen Primären Magnesium-Gewinnungsprozess auf der 9. Internationalen Konferenz für Magnesium-Legierungen und deren Anwendungen
10. Juli, 2012 – Gossan Resources Limited (GSS-TSX,V & GSR-Frankfurt/Freiverkehr & Xetra, WKN 904435), im Folgenden kurz Gossan oder die Gesellschaft genannt, gibt ihren Aktionären wie auch der Öffentlichkeit bekannt, dass Gossans technischer Berater, Herr Dr. Zuliani auf der
Politik und Wirtschaft, hier namentlich die
Banken, leben in unterschiedlichen, einander fremden Welten. Diese
Erkenntnis ist nicht neu. Die an Schärfe zunehmende Debatte über eine
Bankenunion zeigt die Inkompatibilität beider Welten aber geradezu
exemplarisch. Da denken sich die Regierungschefs der Euro-Staaten,
allweil auf die Finanzmärkte starrend wie das Kaninchen auf die
Schlange, auf ihrem x-ten Krisengipfel Fragmente einer am liebsten
von heute auf morgen zu scha
Wo Bio draufsteht, ist nicht immer Bio drin.
Jahrelang wurden in NRW Kräuter aus biologischem Anbau verkauft, die
mit angeblich mit rein pflanzlichen Mitteln vor Pilzbefall geschützt
wurden. Jetzt hat sich herausgestellt, dass der "Ökodünger" mit einem
Desinfektionsmittel versetzt war. Vielen Menschen, die auf gesunde
Ernährung Wert legen und gerne mit frischen Kräutern kochen, dürfte
nachträglich der Appetit vergehen. Putzzeug gehört i
Einer der Kritiker des elenden Satire-Versuchs
zu Lasten des Papstes hat Recht, wenn er den Seelenkenner Sigmund
Freud zitiert, wonach Schwachsinn und Geschmacklosigkeit Geschwister
sind. Die optische Zote der sonst oft unterhaltsamen Zeitschrift
"Titanic" bringt kurzfristig Quote. Beschmutzen schafft Nutzen. An
Bord der "Titanic" knallen Korken. Nicht nur der erwähnte Kritiker,
sondern auch viele andere fragen sich, ob an Deck auch so gejuxt
würde über
Die spanische Regierung will mit Steuererhöhungen und Reformen bis zum Jahr 2015 insgesamt 65 Milliarden Euro einsparen. Dies kündigte der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy am Mittwoch im Parlament des Landes an. So soll unter anderem die Mehrwertsteuer von derzeit 18 auf 21 Prozent steigen, die Hilfen für Arbeitslose sollen ab dem sechsten Monat der Arbeitslosigkeit sinken, während das Weihnachtsgeld für Staatsbedienstete gestrichen und die Leistungen f&uum
QlikView Business Intelligence für SAP Anwender erfreut sich großer Beliebtheit; am 19.07. findet der nächste MEHRWERK QlikTalk im Flughafen Stuttgart statt
Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen hat die Empfehlungen der Monopolkommission zur Postgesetz-Novelle begrüßt. Wie die Bundesnetzagentur am Mittwoch mitteilte, stimme sie der Monopolkommission dahingehend zu, dass eine Novelle des Postgesetzes im Sinne der Wettbewerbsentwicklung wünschenswert sei. "Schon in der Vergangenheit hat die Bundesnetzagentur deutlich gemacht, dass sie eine Verbesserung des regulatorischen In
Als Heinz Fromm, Chef des Bundesamtes für
Verfassungsschutz, vor wenigen Tagen zurücktrat, schien der Höhepunkt
der Krise der Sicherheitsdienste in Zusammenhang mit dem
Neonaziterror erreicht. Doch weit gefehlt. Am Montag konnte sich nur
die Augen reiben, wer im Thüringer Untersuchungsausschuss zum braunen
Killertrio NSU hörte, wie es in den 90er-Jahren beim dortigen
Landesamt für Verfassungsschutz drunter und drüber ging. Thüringens
aktueller Verfass
Customer Management iQ führte
kürzlich eine Umfrage unter Kundenerfahrungsexperten in den Bereichen
Retail Banking, Corporate Banking, Versicherungen und
Finanzdienstleistungen durch, um Trends der Investmentstrategien,
Datenüberwachungstechnologie und die Auswirkungen von Gesetzgebung
und Vorschriften auf das Customer-Experience-Management zu
untersuchen.
Die Umfrage wurde nach Veröffentlichung des Ombudsmannberichtes
durchgeführt, der eine 51-prozentige Erhöhung
Bermuda-Projekte! Scheinversicherungen!
Schwarzgeldkonten! All diese Begriffe, die jetzt mit der Credit
Suisse in Verbindung gebracht werden, sind nicht dazu geeignet, das
Vertrauen in die kritisch beäugte Finanzbranche zurückzugewinnen.
Denn auch wenn sich die Ermittlungen der Steuerfahnder auf die Kunden
und nicht auf die Bank beziehen, so fällt doch ein Schatten auf die
Credit Suisse selbst. Die Bank winkt zwar ab, ihre Produkte seien
legal. Mag sein. Und doch ist es ein