dm-Gründer Werner fühlt sich durch Schlecker-Pleite bestätigt

Der Gründer der Drogeriemarktkette dm, Götz Werner, fühlt sich von der Pleite seines größten Konkurrenten Schlecker bestätigt. "Man kann nicht so weitermachen, wie man zum Erfolg gekommen ist", sagte Werner dem "Zeit"-Magazin. Mit dem Wachstum nehme auch die Komplexität bedrohlich zu und darauf müsse man reagieren. Werner hat nicht das erste Mal aus einer Pleite gelernt. Die Drogeriemarke seines Vaters sah er untergehen und auch das Dr

Steinbach: Neue Etappe im Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den
Haag hat den kongolesischen Ex-Milizenführer Thomas Lubanga zu 14
Jahren Gefängnis wegen der Zwangsrekrutierung von Kindersoldaten
verurteilt. Dazu erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe
Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Erika Steinbach:

"Das heutige Gerichtsurteil ist eine wichtige Etappe im Kampf
gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Es wird Signalwirkung haben. Es
ist das

Business-Event: Unternehmen mit Weitblick

Hannover, 11.07.2012. Am 19. Juli laden die Commerzbank AG, die Addison Software und Vertriebs GmbH sowie das Niedersächsische Wirtschaftsjournal in das historische Gebäude der Commerzbank in der Theaterstrasse ein. Rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erwartet ein ereignisreicher Abend, der die Augen und Ohren für neue Perspektiven öffnen wird.

In sechs kenntnisreichen, sechsminütigen Impulsvorträgen berichten Experten wie Robert Cholewa vo

think project! integriert Adobe PDF-Technologie

Die Münchner think project! GmbH integriert die PDF-Technologie des US-amerikanischen Technologieunternehmens Adobe Systems. Dadurch wird sich die Angebotspalette der internetbasierten Projektplattform think project! im Bereich PDF-Funktionalitäten deutlich erweitern.
Durch die Integration der PDF-Technologie von Adobe sind ab sofort komplett digitale Prüfläufe auf Basis des PDF-Formats möglich. Angeboten werden derzeit zwei Funktionalitäten. Mit den "

Gegenseitige Hilfe ist besser als EU-Zentralismus / Innenminister Gall und DFV-Präsident Kröger erörtern Katastrophenschutz (BILD)

Gegenseitige Hilfe ist besser als EU-Zentralismus / Innenminister Gall und DFV-Präsident Kröger erörtern Katastrophenschutz (BILD)

"Zentrale Katastrophenschutzeinheiten der EU werden starken und
schwachen Mitgliedsstaaten gleichermaßen nicht gerecht", sind sich
Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall und
Feuerwehr-Präsident Hans-Peter Kröger einig. Bei einem Gespräch in
der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV)
erörterten beide ausführlich die Pläne zur Einrichtung eines
Europäischen Katastrophenschutzsystems. Derzeit sind d

EADS-Drohnen-Pläne: IG Metall warnt vor Nebenwirkungen für Standort Deutschland

Die EADS-Pläne zum Bau einer gesamteuropäischen Drohne stoßen bei der IG Metall auf Skepsis. Mit der Entscheidung für ein europäisches unbemanntes Aufklärungsflugzeug habe die militärische Luftfahrtindustrie in Deutschland zwar "wieder einen Lichtblick", sagte der Unternehmensbeauftragte der IG Metall für die EADS Deutschland GmbH/ Division Cassidian, Bernhard Stiedl, "Handelsblatt-Online". "Die Zukunft ist aber damit noch lange n