Bosch setzt weltweit auf KOMET

KOMET GROUP als bevorzugter Lieferant der Robert Bosch GmbH im Bereiche Werkzeuge ernannt
KOMET GROUP als bevorzugter Lieferant der Robert Bosch GmbH im Bereiche Werkzeuge ernannt
Prüfungen 2012 abgeschlossen – vier Mal Sehr Gut
Europa schwankt unter der Last der Euro Krise – aber die Zeche zahlen am Ende die Bürger der Staaten, die den Rettungsschirm aufspannen. Die Bundesrepublik setzte von ihrer Gründung an auf Staatsverschuldung. Nun zahlt sie Milliarden in den so genannten Rettungsschirm, um Griechenland, Italien oder Spanien zu retten und den Euro als gemeinsame Währung zu halten. Man fragt sich, ab wann unsere Staatsverschuldung so großist, dass wir dank der Euro Krise auch offiziell bankrott
Die zentrale IT-Abteilung verliert immer mehr
die Kontrolle über die Geschäftsprozesse. Rund drei Viertel (76
Prozent) aller Geschäftsprozesse in den Unternehmen werden bereits
von den Fachabteilungen direkt umgesetzt. Dies geht aus einer
aktuellen Studie* hervor, die die Software Initiative Deutschland
e.V. (SID) gemeinsam mit der Metasonic AG in Auftrag gegeben hat. Als
Gründe für die Kluft zwischen IT- und Fachabteilung nennt der
BPM-Report in erster Linie die zu
DGAP-News: Vue Entertainment International Limited / Schlagwort(e):Übernahmeangebot
Vue Entertainment International Limited plantöffentlichesÜbernahmeangebot für die CinemaxX AG
10.07.2012 / 11:42
———————————————————————
– Bedeutender strategischer Schritt zur Schaffung eines neuen führenden
Betreibers von Multiplexkinos in Europa
– Angebotspreis von EUR 6,45 je Aktie in bar
– Prämie von 45 % auf den Schl
• Akteure der Europäischen Metropolregion München (EMM e.V.) trafen sich am 5. Juli 2012 zur Metropolkonferenz des Vereins
• Mitglieder und Gäste des Netzwerkes warfen Blick in die Zukunft der Gesundheitswirtschaft in der Metropolregion München
Bad Tölz / München – Am Donnerstag, 5. Juli 2012, trafen sich in Bad Tölz rund 250 Akteure aus öffentlichen Institutionen, Unternehmen, Wissenschaft und Gesellschaft zur jährlichen Metropolkonferenz der Euro
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – kommende Runde ist bereits ausgeschrieben
Arbeitgeber wünschen sich von ihren Mitarbeitern immer mehr Flexibilität, Dies führt mittlerweile dazu, dass immer mehr Arbeitnehmer sowohl beim Arbeitgeber als auch zuhause für diesen arbeiten.
Kosten für in der eigenen Wohnung befindliche Räume sind aber grundsätzlich steuerlich nicht abziehbar. Entstehen jedoch Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer, können diese bis 1.250 EUR abgezogen werden, wenn ansonsten kein beruflicher Arbeitsplatz zu
Volksverdummung ist eine mediale oder staatliche Strategie, mit der man verleugnet, dass der Euro ein"Teuro"ist. Auch wenn die Bürger der Bundesrepublik längst wissen, dass heute alles doppelt so teuer ist wie einst, behaupten die Politiker ständig das Gegenteil. Wie teuer sie der Euro am Ende zu stehen kommt, wissen die Bundesbürger erst, wenn sie es erlebt haben. Niemand glaubt mehr an den Euro – vor allem jetzt nicht, wo der Staat in der Investitionsfalle sitzt u
.
– Inhaber Günther Müller ist zum 30.06.2012 aus dem Vorstand ausgeschieden.
– Die Vorstände Dr. Frank Schaffrath (CEO) und Marco Müller (COO) leiten seit Anfang Juli das Unternehmen.
– Workforce Optimization Lösungen für Cloud-Computing sollen das Unternehmen weiter nach vorne bringen.
Günther Müller, der die ASC-Gruppe aufgebaut und über 33 Jahre wesentlich geprägt hat, ist zum 30. Juni 2012 aus dem Vorstand