Groß­handels­umsatz im zweiten Quartal leicht gestie­gen

Die deutschen Großhandelsunternehmen haben im zweiten Quartal 2012 real 0,1 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Der Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen, der ein Indikator für die Industrieproduktion und den Export ist, steigerte im zweiten Quartal 2012 seinen Umsatz real um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Im Großhandel mit Konsumgütern wurde genauso viel wie von April bis Juni 201

Tarif­verdienste um 2,2 Prozent gestie­gen

Die tariflichen Monatsverdienste der deutschen Arbeitnehmer sind im April 2012 gegenüber dem Vorjahresmonat durchschnittlich um 2,2 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Dies ist der höchste Anstieg seit Januar 2010. Den stärksten Zuwachs gab es bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen mit durchschnittlich 4,1 Prozent. Dazu gehören zum Beispiel die Vermittlung von Arbeitskräften und die Gebäudereinigung. Auch im Bereic

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Aufstockung der ISIN: DE000LB0MS46
Valuta der Aufstockung: 30.07.2012
Emissionsvolumen: Aufstockung um 5.000.000 EUR auf 45.000.000 EUR
Endfälligkeit: 18.05.20

DGAP-News: AURELIUS verkauft Schabmüller an italienische ZAPI-Gruppe

DGAP-News: AURELIUS AG / Schlagwort(e): Verkauf
AURELIUS verkauft Schabmüller an italienische ZAPI-Gruppe

30.07.2012 / 08:00

———————————————————————

AURELIUS verkauft Schabmüller an italienische ZAPI-Gruppe

– Erfolgreiche Neuausrichtung durch AURELIUS seit Erwerb 2007

– Ideale Erweiterung des Produktportfolios der ZAPI-Gruppe

München, 30. Juli 2012 – AURELIUS (ISIN: DE000A0JK2A8) verkauft seine
Tochtergesellschaft Schabm&uuml

Tarifverdienste von April 2011 bis April 2012 um 2,2 % gestiegen

Die tariflichen Monatsverdienste der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sind im April 2012
gegenüber dem Vorjahresmonat durchschnittlich um 2,2 % gestiegen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist dies der
höchste Anstieg der Tarifverdienste seit Januar 2010.

Den stärksten Zuwachs gab es von April 2011 bis April 2012 bei den
sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen mit durchschnittlich +
4,1 %. Dazu gehören zum Beispiel die Ver

Großhandelsumsatz im 2. Quartal 2012 real um 0,1 % gestiegen

Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im
zweiten Quartal 2012 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) nominal 0,6 % und real 0,1 % mehr um als im
zweiten Quartal 2011.

Der Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen
(Produktionsverbindungshandel), der ein Indikator für die
Industrieproduktion und den Export ist, steigerte im zweiten Quartal
2012 seinen Umsatz nominal um 0,2 % und real um 0,1 % im Vergleich
zum Vorjahres

2011: Zahl der unbefristet in Vollzeit Beschäftigten steigt deutlich

WIESBADEN – Die Zahl der Beschäftigten in einem
Normalarbeitsverhältnis stieg von 2010 auf 2011 um rund 610 000
Personen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von
Ergebnissen des Mikrozensus mitteilt. Die Zahl der Erwerbstätigen
insgesamt erhöhte sich in diesem Zeitraum um knapp 790 000. Die
Normalarbeitsverhältnisse haben somit wesentlich zum
Beschäftigungswachstum beigetragen.

Zu den Normalarbeitnehmerinnen und -arbeitnehmern zählen a

ChinaEurope HME Trading PLC vermittelt Großauftrag vom türkischen Verkehrsministerium

– Auftragsvolumen im zweistelligen Mio.-Euro-Bereich
– Bargeldloses Bezahlen mit der E-Ticketing-Lösung der IVU
– Einführung Ende 2012 / 2013

Esher, den 30. Juli 2012 – Die HME Handelsgesellschaft und Unternehmensrepräsentanz GmbH, eine 100prozentige Tochtergesellschaft der ChinaEurope HME Trading PLC (WKN: A1JK9Y), wurde vom türkischen Verkehrsministerium ausgewählt, um einen geeigneten Partner zur Einführung des sogenannten E-Ticketing f