Immer mehr Abgeordnete fordern eine Aufhebung des Fraktionszwanges, wenn der Bundestag über eine Regelung zur Beschneidung abstimmt. "Alle Fraktionen sollten die Abstimmung freigeben", sagte die stellvertretende Parteichefin der Linken, Caren Lay, der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". Es handle sich schließlich um eine Gewissensentscheidung, sagte Lay weiter. "Ein Fraktionszwang ist in dieser Frage nicht angemessen", sagte SPD-Ethikexperte René
Der Vorsitzende der Jungen Liberalen, Lasse Becker, hat die thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) für ihre Äußerungen über einen Mindestlohn heftig kritisiert. "Offenbar hat Frau Lieberknecht den Koalitionsvertrag schon komplett vergessen. Das nennt sich wohl politische Demenz", sagte Becker der Tageszeitung "Die Welt". Auch Lieberknecht habe dem Satz "Einen einheitlichen gesetzlichen Mindestlohn lehnen wir ab"
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier macht Kanzlerin Angela Merkel (CDU) für den Aufkauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) verantwortlich. Mit seiner entsprechenden indirekten Ankündigung habe EZB-Chef Mario Draghi "lediglich die Signale von Frau Merkel und den anderen Regierungschefs aufgegriffen, die sie beim Europäischen Rat Ende Juni zwischen den Zeilen überdeutlich formuliert haben", sagte Steinmeier der Tageszeitung "Die
Hessens Europaminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) hat die Bundesregierung aufgefordert, eine Klage gegen die Europäische Zentralbank (EZB) vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu prüfen. "Die Europäischen Verträge lassen zu, dass ein Mitgliedsstaat die EZB verklagt", sagte Hahn der Tageszeitung "Die Welt". "Es ist an der Zeit, den Werkzeugkoffer des Vertrages von Lissabon zu öffnen und zu schauen, wie man sicherstellt, dass die EZB dazu geb
Das Referendum zur Absetzung des rumänischen Präsidenten Traian Basescu ist nach offiziellen Hochrechnungen an einer zu geringen Wahlbeteiligung gescheitert. Wie die rumänische Wahlleitung mitteilte, lag die Wahlbeteiligung bei 45,92 Prozent und damit unter dem notwendigen Wert von mehr als 50 Prozent. Die regierenden Sozialisten von Ministerpräsident Victor Ponta werfen Basescu Machtmissbrauch vor und hatten das Amtsenthebungsverfahren angestrengt. "Die Rumänen hab
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
6-Monatsbericht
30.07.2012
Positive Nettoneugeldakquisition von CHF 0,5 Mia. – verwaltete
Kundenvermögen steigen auf CHF 99,1 Mia. – niedrigere Geschäftsbasis
und zur&uu
EquityStory AG-News: Cytos Biotechnology AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis
Cytos Biotechnology AG gibt die Finanzresultate für das zweite Quartal
2012 bekannt und informiertüber neuere Entwicklungen und Ausschau
30.07.2012 / 07:00
———————————————————————
Cytos Biotechnology AG gibt die Finanzresultate für das zweite Quartal 2012
bekannt und informiertüber neuere Entwicklungen und Ausschau
Nach der Entlassung von Bundespolizeichef Matthias Seeger und seiner beiden Stellvertreter soll die neue Spitze der Behörde bereits an diesem Mittwoch vom Bundeskabinett bestätigt werden und noch am selben Tag ihr Amt antreten. Das berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf Koalitionskreise. Der designierte neue Präsident Dieter Roman werde sich am Mittwoch den Mitarbeitern in Potsdam vorstellen. SPD-Innenexperte Michael Hartmann kritisierte den Personalwechsel.
Referenzen sind mittlerweile den meisten Unternehmen ein Begriff und kommen auch hier und da zum Einsatz. Nur wie wichtig sind Referenzen eigentlich wirklich und wie setzt man diese erfolgreich ein? Wie kann man einen bereits bestehenden Kunden als Referenzgeber gewinnen? Welche Grundregeln gilt es zu beachten um den Referenzgeber vor einem "burn-out" zu schützen?
Gerade im B2B-Bereich kann man auf den Einsatz von Referenzen nicht verzichten, wenn man als Ziel hat mehr Umsatz zu
Den Reiseportalen im Internet gehört zweifellos
die Zukunft. Doch in der Gegenwart haben sie mit Imageproblemen zu
kämpfen und müssen sich gegen "schwarze Schafe" wehren. In der
deutschen Reiseindustrie werden jetzt Forderungen nach gesetzlichen
Richtlinien, einheitlichen Zertifizierungen und Strafen gegen
Verstöße laut. Bei einer Umfrage unter Entscheidern der deutschen
Reiseindustrie, die am Montag veröffentlicht wurde, geben 75 Prozent
aller Be