London, 31. Juli 2012 – S&P Capital IQ Fondsresearch hat zwei Fonds derösterreichischen Gesellschaft Raiffeisen Capital Management (RCM) bewertet. Der globale Mischfonds Raiffeisen-GlobalAllocation-StrategiesPlus erhielt ein Gold-Grading. Dem internationalen Rentenfonds Raiffeisen-Global-Fundamental-Rent wurde ein Silber-V4-Grading verliehen. Die Volatilitäts(V)-Bewertungen ergänzen die Gradings von Rentenfonds um eine Einschätzung ihrer Marktsensitivität. Die Skala
In den USA wurde der Jahresbericht zur
Religionsfreiheit vom State Department vorgestellt. Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:
"Die Befunde des US-Außenministeriums zum Stand der weltweiten
Religionsfreiheit sind ernüchternd. Religiöse Minderheiten geraten in
zahlreichen politischen Umbrüchen weltweit in Bedrängnis. Religiöse
Intoleranz, Antisemitismus und schutzlose Verfolgung
Jena, 31. Juli 2012 – Mit der Aufnahme des Netbook / PC Sortiments der Marke 1edu erweitert der Spezialdistributor Quinta GmbH sein Produktportfolio. Das gesonderte Education Programm Q-Campus bekommt damit eine weitere Ergänzung.
Auf der Suche nach einer sicheren und zuverlässigen Prepaid Kreditkarte sollten Kunden auf einen deutschen Firmensitz des kartenausgebenden Kreditinstituts achten. Denn im Vergleich zu Prepaidkarten, die von Banken mit ausländischem Firmensitz vertrieben werden, unterliegt das Guthaben bei deutschen Prepaid Kreditkarten der gesetzlichen Einlagensicherung. So sind die Prepaid MasterCards der petaFuel GmbH, die in Zusammenarbeit mit der Schwäbische Bank AG herau
In der Affäre um manipulierte Marktzinsen (Libor)
rollt auf die Deutsche Bank eine Flut von Klagen geschädigter Anleger
zu. Die Frankfurter Anwaltskanzlei Nieding + Barth bereitet derzeit
nach eigenen Angaben rund 600 Klagen von privaten und
institutionellen Anlegern auf Schadenersatz wegen Zinsmanipulation
vor. Die Vorwürfe richteten sich gegen verschiedene an der
Libor-Affäre beteiligte Banken, hauptsächlich jedoch gegen die
Deutsche Bank, sagte Rechtsanwalt Klau
Die Präsidenten der Bundespolizeidirektionen haben sich bereits Anfang Juni bei Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) gegen eine mögliche Entlassung ihres Präsidenten Matthias Seeger gewehrt. Man sei nicht bereit, auf bloße und in die Öffentlichkeit getragene Unterstellungen und Behauptungen hin dem Präsidenten das Vertrauen zu entziehen, heißt es in einem gemeinsamen Brief vom 8. Juni an Innenminister Friedrich, der dem "Handelsblatt" (Mit