90 Jahre Pfahlbauten (Pfahlbaumuseum) Unteruhldingen am Bodensee

Am 01. August 2012 wird das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen 90 Jahre alt. Im Jahre 1922 öffnete das regionale Museum mit internationalen Themen am Bodensee zum ersten Mal seine Pforten. Besucherzahl damals 6.000, heute 280.000 – 300.000.
Die Museumsgründer wollten die Geschichte lebendig machen, nicht nur die Funde mit Texten wie in anderen Museen zeigen. Das Konzept eines Freilichtmuseums (heute 23 Häuser) aus der Stein- und Bronzezeit (Begehbare Hausrekonstruktionen 4000-

Dirk Lessing wird neuer Geschäftsführer bei KAISER+KRAFT EUROPA

(DGAP-Media / 31.07.2012 / 15:56)

P R E S S E M I T T E I L U N G

Dirk Lessing wird neuer Geschäftsführer bei KAISER+KRAFT EUROPA

Stuttgart, 31. Juli 2012. Dirk Lessing wird mit Wirkung zum 03. September
2012 neuer Geschäftsführer Marketing (Chief Marketing Officer) und zugleich
stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der KAISER+KRAFT EUROPA
GmbH. Lessing verfügtüber langjährige Erfahrung im Versandhandel, zuletzt
als Geschäftsf&uu

DGAP-News: GoingPublic Media AG: Halbjahreszahlen 2012

DGAP-News: GoingPublic Media AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
GoingPublic Media AG: Halbjahreszahlen 2012

31.07.2012 / 15:55

———————————————————————

München, 31. Juli 2012 – Die GoingPublic Media AG veröffentlicht ihre nicht
testierten Halbjahreszahlen zum 30.6.2012. Der Umsatz stieg im Vergleich
zum gleichen Zeitraum des Vorjahres in der AG von 1,238 Mio. um 7,0% auf
1,325 Mio. Euro, das Ergebnis lag bei 36,3 TEUR (Vj. 40,2 TEUR,

Zeitung: SPD erwägt Beantragung einer Sondersitzung des Innenausschusses

In der Auseinandersetzung um die Entlassung der Bundespolizei-Spitze erwägt die SPD, eine Sondersitzung des Bundestags-Innenausschusses zu beantragen. "Innenminister Friedrich hat die Chance, sich an diesem Mittwoch zu korrigieren, indem das Kabinett die Entlassung der Bundespolizei-Spitze nicht beschließt", sagte Michael Hartmann, der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe). "Bleibt Herr Friedrich bei

Europaweite, standardisierte Zahlungsabwicklung würde zu Kosteneinsparungen von bis zu 20 Prozent bei Zahlungsprozessen führen

Neue Roland Berger-Studie zeigt: Standardisierte Zahlungsprozesse könnten europäischen Unternehmen in der Konsumgüterindustrie zu einer höheren Kosteneffizienz verhelfen 77 Prozent der befragten Firmen wünschen sich eine länderübergreifende Standardisierung Standardisierung bietet viele Vorteile von der Kosteneffizienzüber höhere Liquidität bis hin zur verbesserten Prozessqualität Den größten Vorteil sehen aber Unternehmen bei

Langzeitarchivierung von Daten im Gesundheitswesen – Kostenlose Workshops bieten Einblick in Chancen und Herausforderungen

Elektronische Patientenakten bereits in vielen Kliniken im Einsatz. Haftungsrechtliche und organisatorische Anforderungen müssen gemeistert werden. Europäisches Branchenkompetenzzentrum für Gesundheitswirtschaft bietet kostenlose Workshops für Geschäftsführer, Vorstände und IT-Leiter von privaten undöffentlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens in Deutschland,Österreich und der Schweiz.

EU-Gipfelchef Van Rompuy Opfer von Internet-Hackern

Europaratschef Herman Van Rompuy soll Opfer von Internet-Hackern geworden sein. Berichten zufolge haben chinesische Hacker die E-Mails des EU-Gipfelchefs ausspioniert. Auch weitere europäische Spitzenpolitiker seien betroffen, Namen wurden allerdings nicht genannt. Die Hacker sollen seit dem 8. Juli 2011 Zugriff auf den Mail-Server des Europarates gehabt haben. Zu dieser Zeit befanden sich die EU-Politiker mitten in der Debatte um die Rettung Griechenlands. Der Rat selbst äußerte