Leistungsschutzrecht verändert die PR-Arbeit

Leistungsschutzrecht verändert die PR-Arbeit

Die Verlage jubeln zwar, dass ihre Forderungen Gehör finden. Aber etliche Netzaktivisten und Web-Plattformen fluchen ob der Ignoranz gegenüber Grundmechanismen des Internets. Es handelt sich bei dem Leistungsschutzrecht um ein sehr komplexes Thema im Spannungsfeld von Medienrecht, Netzpolitik, Urheberrecht, technischen Möglichkeiten, Marktwirtschaft, Lobbyismus etc. p.p.

FDP-Politiker Schäffler: Bundesregierung muss EZB vor dem EuGH verklagen

Finanzpolitiker von Union, FDP und SPD haben sich in der Debatte um die Krisenpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) hinter den Kurs von Bundesbankpräsident Jens Weidmann gestellt. Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, verlangte in diesem Zusammenhang von der Bundesregierung, die EZB vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg zu verklagen. "Die EZB unter Draghi ist inzwischen zu einem der größten Staatsfinanzierer in Euro

hella und Freezers gehen gemeinsam in die zehnte Saison

Die Hansa Mineralbrunnen GmbH bleibt Partner der Hamburg Freezers. Der Getränkehersteller kooperiert bereits seit der Premierensaison 2002 mit dem DEL-Klub und verlängerte seine Partnerschaft nun um zwei weitere Spielzeiten.
Die Hansa Mineralbrunnen GmbH ist in den DEL-Saisons 2012/2013 sowie 2013/2014 mit ihrer beliebten Marke hella auf einer 6m-Regionalbande und den Trinkflaschen der Spieler präsent. Zudem erhält der Getränkepartner verschiedene Hospitality-L

Grünen-Politikerin Höhn kritisiert neues Telekommunikationsgesetz

Das am 1. September in Kraft tretende neue Telekommunikationsgesetz, wonach Warteschleifen bei einer Service-Hotline in den ersten zwei Minuten kostenfrei für Verbraucher sein müssen, stößt wegen der vielen Ausnahmeregeln auf Kritik. "Die neue Regelung bei Warteschleifen ist ganz klar eine Mogelpackung", sagte die Verbraucherschutzexpertin der Grünen-Bundestagsfraktion, Bärbel Höhn, den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Wer sich

Unfallversicherungen vergleichen und sparen

Die Unfallversicherung ist eine der am häufigsten gewählten Versicherungen, denn sie bietet finanziellen Schutz bei schweren Unfällen. Verbrauchern, die sich über die Unfallversicherung an sich, deren Leistungen und die Vertragsbedingungen informieren wollen, ist die Internetseite www.unfallversicherung.eu zu empfehlen. Sie bietet nicht nur umfangreiche Informationen, sondern ermöglicht auch einen unabhängigen und kostenlosen Versicherungsvergleich, mit dem Interes

RITTERSHAUS berät die Losberger GmbH bei der Übernahme des Geschäftsbetriebs der insolventen GRAEFF Container- und Hallenbau GmbH, Mannheim

Die Losberger GmbH mit Sitz in Bad Rappenau, ein
weltweit auf dem Gebiet der Vermietung und des Vertriebs von Hallen
und Zelten operierendes Unternehmen mit über 90-jähriger Tradition,
wurde von RITTERSHAUS bei der Übernahme des Geschäftsbetriebs der
insolventen GRAEFF Container- und Hallenbau GmbH, Mannheim, beraten.
GRAEFF produziert an den Standorten Mannheim und Lübars Container-
und Leichtbauhallen, die sowohl verkauft als auch vermietet werden.
Die mit dem I

Nazi-Demos in Dortmund bleiben verboten

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat am Freitag die Verbote der beiden Nazi-Aufmärsche in Dortmund bestätigt. Das teilte die Dortmunder Polizei mit. "Die Begründung des Gerichts zeigt mir, dass unsere Verbotsverfügung notwendig war und rechtstaatlichen Erfordernissen entspricht", sagte Polizeipräsident Norbert Wesseler. Nachdem bereits das Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen und das Oberverwaltungsgericht in Münster die Entscheidung des Polizeipr&auml

Ärzte drohen mit flächendeckenden Streiks ab Dienstag

Die niedergelassenen Ärzte drohen mit flächendeckenden Streiks ab Dienstag, wenn das Angebot einer Honorarerhöhung von 0,9 Prozent nicht deutlich verbessert wird. Das berichtet die "Bild am Sonntag". In einer Erklärung von 14 Ärzteverbänden, die 120.000 der 150.000 niedergelassenen Ärzte in Deutschland repräsentieren, heiße es: "Wir fordern das Bundesgesundheitsministerium auf, diesen Beschluss zu beanstanden. Die Krankenkassen haben b