Ab sofort sind sowohl products-up.de, als auch efamous.de 100-prozentige Tochterfirmen der DLT Disruptive Lead Technologies GmbH. Damit vereint die DLT zwei Technologieanbieter für optimiertes Onlinemarketing unter ihrem Dach.
Bielefeld. Elmar Brok (CDU) Chef des Auswärtigen
Ausschusses im Europa-Parlament, wirft CSU-Generalsekretär Alexander
Dobrindt vor, mit seinen Äußerungen über Griechenlands angeblich
bevorstehenden Euro-Austritt den Geldfluss nach Hellas zu verhindern.
"Was Dobrindt sagt, ist ein Investitions-Verhinderungsprogramm",
sagte Brok der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Dienstagsausgabe) "Dieses ganze Gerede über einen Austritt f&uum
MorphoSys AG /
MorphoSys präsentiert auf drei anstehenden Investorenkonferenzen
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die Geschäftsleitung der MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment,
TecDAX) wird in den kommenden Wochen auf drei internationalen
Investorenkonferenzen präsentieren:
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Hiermit gibt die WINCOR NIXDORF Aktiengesellschaft bekannt, dass folgende
Finanzberichte veröffentlicht werden:
Erfindungen sind weltneue, funktionsfähige, reproduzierbar, nicht alleine mit Fleißund Fehlervermeidung realisierbere Problemlösungen, welche den Erfolg sichern und bei Technikbezug national oder internetional durch Patenterwerb staatlich gesicherte Monopolrechte sichern.Erfinderunternehmen erreichen dadurch im Vergleich zum jeweiligem Branchendurchschnitt meist um den Faktor 3-25 höhere Umsatzrenditen, steigern so ihr Eigenkapital, entgehen der Pleite und schaffen zukunfts
Der hessische Innenminister Boris Rhein (CDU) hat sich für Konsequenzen aus den Ermittlungspannen bei der Mordserie der rechtsextremistischen Terrorgruppe NSU ausgesprochen. Gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgabe) plädierte Rhein für eine intensivere Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden, eine bundesweite Vereinheitlichung der Arbeitsmethoden des Verfassungsschutzes und eine bessere Ausbildung der Mitarbeiter. Aus dem Grundsatz "