WAZ: Die vielen Facetten der Energiewende – Kommentar von Ulf Meinke

Es mag ein wenig pathetisch klingen, aber die
Energiewende fängt in den Köpfen an. Plötzlich dämmert uns: Energie
ist nicht nur wertvoll, sie kann auch sehr teuer sein. Vor nicht
allzu langer Zeit war die Sache vermeintlich einfach: Strom kam aus
der Steckdose, Details regelte das Stadtwerk. Vertragsabschluss,
Stromrechnung – alles reine Routine. Nun herrscht die neue
Unübersichtlichkeit. Der Markt ist liberalisiert, der Atomausstieg
beschlossen, die Preise steige

Neuer Service: Web-Inhalte für Social Media Engagement und hohe Google Rankings

Neuer Service: Web-Inhalte für Social Media Engagement und hohe Google Rankings

Firmen die heutzutage keine zielgruppenrelevanten Inhalte zur Verfügung stellen werden in den wichtigsten Internetplattformen wie Social Media und Suchmaschinen keinen Erfolg haben. Beide Plattformen bieten Sichtbarkeit, Reichweite sowie Engagement und um diese zu erreichen, muss guter und mehrwertstiftender Inhalt verbreitet werden.

Weever Media sind Experten für diese Art von Inhalten und bietet ab sofort die effektive Generierung und Verbreitung derselben als Serviceleistung an.

WAZ: Die Psychologie kleiner Portionen – Leitartikel von Frank Meßing

Auch wenn wir uns über die Anzeige an der Tankstelle
und die immer höhere Stromrechnung ärgern, geht es uns Deutschen
vergleichsweise gut. Die Lebenshaltungskosten sind innerhalb Europas
gerade einmal in Polen und Tschechien niedriger. Vor allem im
Einzelhandel profitieren deutsche Kunden von dem zuweilen ruinösen
Wettbewerb der Anbieter untereinander. In Südeuropa ist die Eurokrise
aber längst bei den Menschen angekommen. Viele von ihnen haben
weniger Geld im

Auto-Rabatte im August auf Rekordhoch

Händler und Hersteller locken die Autokäufer auf dem deutschen Automarkt mit immer höheren Rabatten: Nach einer Studie des CAR-Centers der Universität Duisburg-Essen, die dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) vorab vorliegt, erreichte das Rabattniveau im Monat August ein neues Rekordniveau. Die durchschnittlichen Rabatte für die 30 beliebtesten Neuwagen im Privatkundenmarkt kletterten demnach auf 18,9 Prozent – nach durchschnittlich 14,9 Prozent im gleichen Mona

Wirtschaftsinstitut HWWI warnt vor Abkehr von bisherigen Arbeitsmarktreformen

Thomas Straubhaar, der Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI), rät der Bundesregierung davon ab, die Arbeitsmarktreformen schrittweise wieder zurückzudrehen. "Das wäre der größte Fehler, den die Politik machen könnte", warnt der Ökonom in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe). "Die Hartz-Reformen waren für Deutschland ein Segen", sagt Straubhaar fast genau zehn Jahre nach der Überga

Neues Deutschland: Marktmacht der Stromkonzerne

Die Energiewende ist schuld am unbezahlbar
werdenden Strom, schallt es durch die Republik. Elektrisches Licht in
nächtlichen Stunden werde bald zum Luxusgut. Nachdem mit solchen
Argumenten zunächst vor allem konservative und liberale Politiker die
Energiewende in Frage gestellt haben, meldet sich jetzt die
Stromwirtschaft zu Wort. Um bis zu 30 Prozent soll der Strompreis bis
2020 für Privatkunden steigen, prognostiziert der Europa-Chef des
Vattenfall-Konzerns, Tuomo Hatakka. D

Künast fordert sofortige Entscheidung über Eröffnung des Hauptstadtflughafens

Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Renate Künast, hat eine sofortige Entscheidung über die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens Berlin-Brandenburg (BER), gefordert: "Es muss endlich Schluss sein mit dem Chaos beim Flughafenbau. Wir brauchen sofort eine professionelle Entscheidung darüber, wann der Flughafen BER definitiv eröffnet werden kann", sagte Künast der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Es könne nicht sein, das

BDI-Chef gibt Bundesbank Schützenhilfe im Streit um Euro-Rettung

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat Bundesbank-Präsident Jens Weidmann in der Auseinandersetzung mit der Europäischen Zentralbank (EZB) den Rücken gestärkt. "Auch wenn es derzeit keine inflationären Tendenzen gibt: Zu den zentralen geldpolitischen Lehren aus der Vergangenheit gehört der Vorrang der Geldwertstabilität", sagte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Märkte funkti

EANS-Adhoc: Alpine Select AG /Halbjahresresultat und Ausdehnung der Fusionsgespräche mit Absolute Invest AG

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

6-Monatsbericht/Halbjahresresultat und Ausdehnung der
Fusionsgespräche mit Absolute Invest AG

27.08.2012

Zug, 27. August 2012.

Die Investmentgesellschaft Alpine Select AG ha