Rund 61 Prozent der Autofahrer finden, dass es
zu viele Verkehrsregeln in Deutschland gibt. Zu diesem Ergebnis kommt
eine repräsentative Umfrage, die der Kfz-Direktversicherer DA Direkt
bei der GfK Gruppe in Auftrag gegeben hat.
Die Sommerhitze fördert offenbar die Kreativität von Politikern
und Verkehrsexperten. In jedem Jahr werden ungewöhnliche oder allzu
bekannte Themen rund um die Straßenverkehrsordnung der Öffentlichkeit
präsentiert, um das Somme
Die SPD legt in der Wählergunst wieder leicht zu. Im Forsa-Wahltrend für das Magazin "Stern" und den Fernsehsender RTL klettert sie im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf 27 Prozent. Auch FDP und Linke können sich verbessern: Die FDP steigt um einen Punkt auf 5 Prozent, die Linke um ebenfalls einen Punkt auf 8 Prozent. Es ist ihr bislang bester Wert unter dem neuen Führungsduo Katja Kipping/Bernd Riexinger. Die Piraten dagegen büßen an Attraktivit&a
Der in über 16 Ländern aktive Payment Service Provider micropayment präsentiert am 12. und 13. September auf der Messe dmexco in Köln seine aktuellen Services und Systeme rund um das Thema Zahlungsabwicklungen im Internet.
Was? Vorstellung neuester Produkte und Dienstleistungen von micropayment
Wann? Mittwoch: 12.09.2012 von 9:30 – 18:30 Uhr
Donnerstag: 13.09.2012 von 9:30 – 17:30 Uhr
Wo? dmexco, Messe Köln, Messeplatz 1, 50679 Köln
Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, hält eine Gleichbehandlung bei der Amtsausstattung von Altbundespräsident Christian Wulff mit den anderen Altbundespräsidenten "nicht für akzeptabel". Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" sagte Schneider, Wulffs Rücktritt beschäftige immer noch die Justiz und er habe zudem "seine Amtszeit nicht einmal zur Hälfte geleistet und er hat durch seinen Umgan
Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, hat sich angesichts der eskalierenden Euro-Schuldenkrise für neue EU-Beitrittsregeln ausgesprochen. "So wie die Euro-Zone durch Ein- und Austritte von Staaten atmen können sollte, so sollte das auch für die Europäische Union gelten", sagte Schäffler "Handelsblatt-Online". Bisher gelte allerdings, dass ein Beitritt zur EU auch verpflichtend zu einer Übernahme des Euro führe.
Die niedersächsische Landesregierung will die Absenkung des Beitragssatzes in der Rentenversicherung ab 2013 notfalls auf dem Klageweg erzwingen. "Ich schließe nicht aus, dass Niedersachsen im Zweifel die gesetzlich vorgesehene Entlastung der Arbeitnehmer vor Gericht einklagt", sagte Umweltminister Stefan Birkner (FDP) der "Rheinischen Post". Einige Bundesländer, darunter auch CDU-regierte, haben angekündigt, die von der Bundesregierung geplante Beitragss
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat einen europaweiten Ausbildungspakt gefordert. "Es muss in Europa die Regel werden, dass jeder Jugendliche ein Angebot für Ausbildung, Praktikum oder Berufseinstieg bekommt – am besten innerhalb von drei Monaten", sagte Schavan der "Rheinischen Post". "Deshalb brauchen wir einen europaweiten Ausbildungspakt, bei dem Unternehmen und Politik Hand in Hand arbeiten." Es sei eine der vordringlichen Aufgaben in Europa
Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat vor der Kabinettsentscheidung am heutigen Mittwoch sein Gesetz zur Einführung eines klinischen Krebsregisters als "richtungsweisend" bezeichnet. "Mit den vorgelegten Regelungen werden richtungsweisende strukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Krebsfrüherkennung und der Qualität in der onkologischen Versorgung auf den Weg gebracht", sagte Bahr der "Rheinischen Post". Neben der Einführung eines Kre
Erika Steinbach, Mitglied im konservativen Berliner Kreises und Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, hat die Absage der offiziellen Konstituierung des Kreises am kommenden Freitag verteidigt und die Parteiführung zu deutlich mehr Gelassenheit aufgefordert. "Ich hatte gehofft, der Termin wäre zu halten. Aber man soll lieber etwas warten, als Schnellschüsse zu produzieren", sagte Steinbach der Tageszeitung "Die Welt". "Wer nun hofft, dass sich der B