Grüne fordern Aufnahme von syrischen Flüchtlingen

Die Vorsitzende der Grünen, Claudia Roth, hat sich für die Aufnahme syrischer Flüchtlinge auch in Deutschland ausgesprochen. Die Bundesregierung könne "noch viel mehr tun, um den Anrainerstaaten im Umgang mit dem gewaltigen Flüchtlingsproblem zu helfen", sagte Roth der "Süddeutschen Zeitung". Auf die Frage, ob sie damit auch die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland meine, antwortete die Grünen-Chefin: "Es geht zunächst dar

Rheinische Post: Niedersachsen will Beitragssatzsenkung in der Rentenversicherung notfalls per Klage erzwingen

Die niedersächsische Landesregierung will die
Absenkung des Beitragssatzes in der Rentenversicherung ab 2013
notfalls auf dem Klageweg erzwingen. "Ich schließe nicht aus, dass
Niedersachsen im Zweifel die gesetzlich vorgesehene Entlastung der
Arbeitnehmer vor Gericht einklagt", sagte Umweltminister Stefan
Birkner (FDP) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Einige Bundesländer, darunter auch CDU-regierte,
haben angek

Rheinische Post: Aachener Chemiker finden Giftspuren in Bubble-Tea

Wissenschaftler vom Institut für Hygiene und
Umweltmedizin der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule
Aachen haben in Bubble Tea gleich mehrere gesundheitsgefährdende
Chemikalien gefunden, die das Krebsrisiko erhöhen oder im Verdacht
stehen Allergien auszulösen. In den Kugeln im Bubble Tea wurden nach
Informationen der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post
(Mittwochausgabe) Styrol, Acetophenon und bromierte Substanzen
entdeckt. Die Zeitung zit

Schröder geht mit „Flexi-Quote“ in die Offensive

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) wirbt für die von ihr favorisierte "Flexi-Quote" für Frauen in Spitzenjobs. Wie die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet, wendet sich Schröder mit einem vierseitigen Brief an alle Kabinettsmitglieder und Bundestagsabgeordneten der Koalition. Außerdem schaltet das Ministerium am Mittwoch die Internetseite www.flexi-quote.de frei, auf der erstmals die Selbstverpflichtungen aller 30 Dax-Unternehmen

Vorwärts-Chef Knüpfer glaubt an „gute Chancen“ gegen Michelle Müntefering

Nachdem gestern bekannt wurde, dass Michelle Müntefering, die 32-jährige Ehefrau des früheren SPD-Chefs Franz-Müntefering, im Kampf um eine Direktkandidatur bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr gegen Uwe Knüpfer, Chefredakteur der Parteizeitung "Vorwärts", antreten muss, hat der gebürtige Herner sich nun erstmals selbst zu Wort gemeldet. "Ich glaube, dass ich gute Chancen habe, als Kandidat nominiert zu werden, denn ich erfahre Unterstüt

Kirchhof fordert drastische Maßnahmen gegen Staatsverschuldung

Der frühere Verfassungsrichter Paul Kirchhof hat drastische Maßnahmen zur Begrenzung der staatlichen Schulden in Deutschland gefordert. "Innerhalb unseres Staates sollte ein Gesetz den bequemen Weg, die Gegenwart über Staatsschulden zu Lasten unserer Kinder zu finanzieren, versperren", schreibt der Heidelberger Rechtsprofessor in einem Beitrag für die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe): "Immer dann, wenn die Schulden um ein Prozent gewachsen sind, soll

Rohstoffexperte Weinberg erwartet Spritpreis von zwei Euro

Experten erwarten keine Änderung der anhaltend hohen Spritpreise. Eugen Weinberg, Rohstoffexperte der Commerzbank, sagte der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe): "Wir müssen uns an Benzinpreise von 1,70 Euro gewöhnen." Er rechnet langfristig sogar noch mit einer Steigerung der Preise: "Auch zwei Euro sind drin, wenn die Konjunktur wieder anzieht und der Ölpreis weiter steigt." Ursachen sind für Weinberg die Euro-Krise und den Iran-Konflikt. So

Rheinische Post: Rheinische Kirche warnt vor Down-Bluttest für Schwangere

Die Evangelische Kirche im Rheinland hat den
neuen Bluttest für Schwangere auf das Down-Syndrom kritisiert. "Leben
mit Behinderung wird immer mehr zu einem Sonderfall, den es zu
verhindern gilt, und dieser Test ist ein Baustein in dieser
Entwicklung", sagte Vizepräses Petra Bosse-Huber der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Letztlich wird
damit das Lebensrecht der ungeborenen Kinder infrage gestellt." Sie
bef&uuml

Rheinische Post: Bahr nennt Einführung des klinischen Krebsregisters richtungsweisend

Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat vor
der Kabinettsentscheidung am heutigen Mittwoch sein Gesetz zur
Einführung eines klinischen Krebsregisters als "richtungsweisend"
bezeichnet. "Mit den vorgelegten Regelungen werden richtungsweisende
strukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Krebsfrüherkennung und
der Qualität in der onkologischen Versorgung auf den Weg gebracht",
sagte Bahr der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post&quo