Mit T*SOL basic 5.0 ergänzt Valentin Software aus Berlin ab September 2012, fast zeitgleich zum Inkrafttreten der verbesserten Förderung für Wärme aus Erneuerbaren Energien in Deutschland, seine bisherigen T*SOL®-Varianten um ein praxisnahes Tool mit moderner Oberfläche, einfacher Benutzerführung sowie neuen Auslegungs- und Argumentationshilfen.
Insbesondere für den Wohnungsbau bietet T*SOL® basic 5.0 sowohl dem Einsteiger als auch dem Profi-Pl
Nach der Ablösung von Kerstin Kaiser erklärt der
neue Linksfraktionschef im Brandenburger Landtag, wie er die
zerstrittene Fraktion versöhnen will. "Indem ich alle in die Arbeit
einbeziehe, die Stärken aller nutze, Verantwortung übertrage, das
Gespräch suche und zuhöre", sagt Christian Görke im Interview mit der
Tageszeitung "neues Deutschland" (Mittwochausgabe). "Zu meiner Arbeit
werden Verbindlichkeit und Präsenz geh&oum
Das Finanzamt hat einer gemeinnützigen GmbH mit dem Satzungszweck, steuerbegünstigte Körperschaften im Bereich von Sport & Wissenschaft finanziell zu fördern, für zwei Jahre die Gemeinnützigkeit verweigert.
Zu recht, stellte das Finanzgericht (FG) Hessen in seinem Urteil vom 26.4.2012(Az. 4 K 2239/09) fest.
In diesen zwei Jahren hatte der Förderverein nämlich seine Mittel nicht an Organisationen mit Satzungszwecken rund um Sport & Wissenschaft w
Die Bundesregierung wirbt dafür, dass sich Unternehmen auf den im Frühjahr beschlossenen "Deutschen Nachhaltigkeitskodex" verpflichten – ihr gelingt es aber bisher nicht, Unternehmen mit Bundesbeteiligung wie etwa Deutsche Telekom, Deutsche Post und Deutsche Bahn dafür zu interessieren. "Unter den derzeit 18 Unternehmen, die Entsprechungserklärungen zum Kodex abgegeben haben, befindet sich derzeit noch kein Unternehmen mit Bundesbeteiligung", schreibt die
Die Bundesregierung steht vor einem herben Rückschlag für ihre Energiewende. Ein Gesetz zur erleichterten Anbindung von Windparks zur See trifft nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" auf erbitterten Widerstand des Verbraucherschutzministeriums – dabei sollte es schon nächste Woche das Bundeskabinett passieren. Stattdessen fordert das Ministerium der CSU-Politikerin Ilse Aigner nun eine Überarbeitung des Entwurfs. "Eine kurzfristige Befassung des Ka