Start für Studierende der Basic Engineering School an der TU Ilmenau

Start für Studierende der Basic Engineering School an der TU Ilmenau

60 Studentinnen und Studenten ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge beginnen am Montag in der Basic Engineering School ihr Studium an der Technischen Universität Ilmenau. Die Basic Engineering School war im vergangenen Jahr gegründet worden, um Studienanfängern eines Ingenieurstudiums den Einstieg in die Grundlagenfächer zu erleichtern. Am 3. September geht es für zwei Modellgruppen der Studiengänge Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Elektrotechnik

Barthle: Bundeshaushalt 2013 – Wachstumsfreundliche Konsolidierung zahlt sich aus!

Zum Abschluss der Klausurtagung der Arbeitsgruppen
Haushalt der Koalitionsfraktionen zur Vorbereitung der
parlamentarischen Beratungen zum Bundeshaushalt 2013 erklärt der
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag, Norbert Barthle:

Der Bundeshaushalt 2013 und der Finanzplan bis 2016 spiegeln
erneut und deutlich wider, dass die christlich-liberale Koalition die
haushalts- und finanzpolitischen Weichen von Beginn der
Legislaturperiode an richtig gestell

EANS-Hinweisbekanntmachung: Montana Tech Components GmbH / Halbjahresfinanzbericht

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Halbjahresfinanzbericht 2012 der Montana Tech Components GmbH

Hiermit gibt die Montana Tech Components GmbH bekannt, dass folgende
Finanzberichte ver&ou

Schwächere Konjunktur erreicht den Arbeitsmarkt

"Die Abschwächung der Konjunktur hat den Arbeitsmarkt erreicht. Weniger Neueinstellungen und eine leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit sind die Folgen. Mit einem deutlichen Anstieg der Erwerbslosigkeit in den nächsten Monaten rechnen wir aber nicht. Denn neben der Konjunktur spielt die Demografie eine immer größere Rolle auf dem Arbeitsmarkt. Die Unternehmen wissen, dass Fachkräfte knapp werden. Sie sind deshalb bestrebt, gute Leute auch in flauen Zeiten zu halten