Alternative Zahlungsmethoden vermehrt im europäischen Online-Handel

Alternative Zahlungsmethoden vermehrt im europäischen Online-Handel

Der "Europe Online Payment Methods 2012" Bericht von yStats.com – dem Hamburger Spezialisten für sekundäre Marktforschung – stellt den Europäischen Markt für Bezahlmethoden im Onlinehandel dar und beleuchtet in diesem Zusammenhang sowohl Europa als Region als auch 24 einzelne Länder. Zudem werden die wichtigsten Trends sowie aktuelle News zu fast 20 Unternehmen aus dem Payment-Bereich auf diesen Märkten dargestellt.
In Europa stellen Kreditkarten

Potential besonders hoch für mobile Zahlungsmethoden im Online-Handel

Potential besonders hoch für mobile Zahlungsmethoden im Online-Handel

Der "Global Online Payment Methods 2012" Bericht von yStats.com – dem Hamburger Spezialisten für sekundäre Marktforschung – untersucht die Entwicklung der Bezahlmethoden im Onlinehandel zum einen global und zum anderen für mehr als 50 Regionen und Länder weltweit. Zudem werden die wichtigsten Trends sowie aktuelle News zu mehr als 40 Unternehmen aus dem Payment Bereich auf diesen Märkten dargestellt.
Der durchschnittliche globale Online-Shopper nutzt n

Frankfurter Rundschau: Zu Ursula von der Leyens Rentenplänen:

Es wäre besser gewesen, ein wirklich mutiges
Konzept vorzulegen. Eine Zuschussrente, die Altersarmut wirklich
beseitigt, hätte einer Arbeitsministerin gut zu Gesicht gestanden.
Die zusätzlichen Kosten wären allemal zu rechtfertigen gewesen.
Unerlässlich ist außerdem eine Korrektur des
Beitragssatz-Automatismus, der der Rentenversicherung erlaubt hätte,
in guten Zeiten für die schlechten vorzusorgen und Reserven
aufzubauen. Da wäre sogar noch e

DAX schließt nahezu unverändert

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.964,99 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,02 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Infineon, Metro und von VW zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Lufthansa, der Deutschen Telekom und der Commerzbank.

LVZ: US-Botschafter Murphy: Ich erwarte, dass die Generalkonsulate in Betrieb bleiben

Mit Blick auf Gerüchte über eine mögliche
Schließung der Generalkonsulate in Leipzig und Hamburg hat
US-Botschafter Philip Murphy Entwarnung gegeben: "Ich bin absolut
überzeugt, dass die Generalkonsulate in Leipzig und allen anderen
Städten eine enorm wichtige Rolle spielen", sagte er der Leipziger
Volkszeitung (Freitagausgabe). "Ich erwarte deshalb, dass sie in
Betrieb bleiben."

Der Botschafter verwies allerdings auch auf zunehmenden