In deutschen Unternehmen gewinnt der Umweltschutz immer mehr an Bedeutung. Die ISO 14001-zertifizierte Management-Software EcoWebDesk des ehemaligen Spin-Off-Unternehmens EcoIntense hilft dabei, diesen systematisch zu koordinieren
Die Deutsche Bahn zahlt ihren Leiharbeitern künftig mehr Geld. Am Donnerstag verständigten sich die Arbeitgeberverbände der Zeitarbeit mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft auf sogenannte Branchenzuschläge, die je nach Einsatzdauer und Entgeltgruppe zwischen zehn und 14 Prozent ausmachen, schreibt der "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Profitieren werden davon rund 2.500 Leihkräfte. Ende Juli hatten sich die Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL auf L
"Deutschlandradio"-Korrespondentin Gesine Dornblüth hat kein Visum für Weißrussland erhalten und darf vor den anstehenden Parlamentswahlen nicht in das Land einreisen. "Wir fordern die Botschaft auf, diese Entscheidung zurückzunehmen und die Kollegin unverzüglich als ausländische Journalistin zu akkreditieren", sagte Michael Rediske, Vorstandssprecher von "Reporter ohne Grenzen", am Donnerstag in Berlin. Dornblüth, die seit Februa
Wenn Sie ihr hart erarbeitetes Geld gut anlegen möchte, sollten Sie sich gutüberlegen wo und wie Sie es am besten anlegen können. Sie haben die Wahl zwischen diversen Anleihen oder Aktien. Am besten ist es aber, wenn Sie Ihr erspartes in kapitalanlagen schweiz anlegen. Ihre Anlage ist in der schweiz steuerfrei
Minibagger, Walzenzüge, Radlader und Raumsysteme aus dem HKL MIETPARK sind auf dem Campus der Fachhochschule Hamm-Lippstadt in Nordrhein-Westfalen im Einsatz.
Die Notwendigkeit der privaten Rentenvorsorge macht immer mehr Menschen in Deutschland zu schaffen. Die einen haben nicht genug Geld, um eine private Altersicherung zu beginnen. Die anderen müssen um ihr Vermögen fürchten, weil der Staat sie in absehbarer Zeit stärker in die Pflicht nehmen wird. Der Grund: Bei der Bundesbank häufen sich die Kreditschulden für Rettungsschirme, Fiskalpakt und Euro-Rettung. Die, die aus eigener Kraft keine private Rentenvorsorge leiste
Sechs Wochen lang hatten Bundesbürger Zeit,
ihre Meinung zu den im ganzen Land geplanten Stromtrassen in einer
Bürgerkonsultation kund zu tun. Diese sollen vorrangig Ökostrom aus
dem Norden in den Süden transportieren. 1.500 Menschen haben die
Gelegenheit genutzt. 200 Stellungnahmen, also jede siebte, kommt aus
dem Zentrum des Widerstandes: Der Bürgerinitiative "Unter
Hochspannung" in Schwentinental/Pohnsdorf.