Etliche Euroländer versinken in exzessiven
Staatsschulden, die letztendlich zur Insolvenz der betroffenen
Staaten führen und damit auch den Euro nachhaltig beschädigen können.
Die verschiedene Rettungspakete und -maßnahmen verschafften immer nur
kurzfristige Abhilfe, sodass die Regierungschefs der EU-Staaten
weitere Lösungsansätze zur Euro-Rettung diskutieren. Finanzexperte
Prof. Dr. Ernst Fahling, Dozent an der International School of
Management (ISM), e
.
– Stärkung des Neukundengeschäfts
– Schwerpunkte: SAP Hosting on Demand, Workplace Management und Application Management Services
Am 1. August 2012 hat Peter Dyrbusch die Leitung des Vertriebs für die Information Services der BASF in Europa übernommen. Er wird in dieser Funktion dafür verantwortlich sein, das Geschäft mit Kunden außerhalb der BASF-Gruppe weiter auszubauen.
"Dieser Markt bleibt für die BASF ein strat
In diesem Sommer sind die Baugeldzinsen so niedrig
wie seit Gründung der Bundesrepublik nicht. Die DGZF-Rendite für
zehnjährige Pfandbriefe, die Orientierungsgröße für den Verlauf der
Baugeldzinsen, hat gerade erneut den Wert von zwei Prozent
unterschritten. "Derzeit ist es möglich, mit nur rund 300 Euro im
Monat ein zehnjähriges Darlehen über 100.000 Euro mit einem Prozent
Tilgung zu finanzieren", sagt Michiel Goris, Vorstand der Inte
DGAP-News: Softing AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge
Softing AG: Neuer Großauftrag vom weltgrößten Pumpenhersteller
30.08.2012 / 10:42
———————————————————————
Softing: Neuer Großauftrag vom weltgrößten Pumpenhersteller
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt durch die DGAP – ein
Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der
Emittent/ Herausgeber verantwortl
Der rheinland-pfälzische SPD-Ministerpräsident Kurt Beck hat einen Misstrauensantrag im Mainzer Landtag überstanden. Die CDU-Opposition scheiterte am Donnerstag mit dem Abwahl-Versuch, weil 59 Abgeordnete der rot-grünen Koalition Beck in namentlicher Abstimmung das Vertrauen aussprachen. 41 Parlamentarier der CDU stimmen gegen Beck, der seit 18 Jahren im Amt ist. Der Ministerpräsident steht wegen des Nürburgring-Debakels in Rheinland-Pfalz massiv in der Kritik. Die
PwC-Umfrage zu Smart-TV: Konsumenten
nutzen die neuen Möglichkeiten / Jeder Zweite zahlt für Zusatzdienste
Smart-TV verändert die Fernsehgewohnheiten: Wer ein
internetfähiges Fernsehgerät besitzt, surft mit dem Gerät in der
Regel auch im Internet, schaut Videoclips oder spielt online.
Kostenpflichtige Angebote, beispielsweise Online-Videoservices,
nutzen mehr als 55 Prozent der Smart-TV-Besitzer in Deutschland
mindestens einmal pro Monat, wie aus einer Umf