Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie klassifiziert ein Entwicklungsvorhaben der Pickert&Partner GmbH als weltweit wettbewerbsfähige Innovation
Die Deutsche Polizeigewerkschaft hält es für untragbar, dass ein ehemaliger Leibwächter des getöteten Terroristen Osama Bin Laden seit Jahren in Bochum lebt, obwohl Sicherheitsbehörden ihn für gefährlich halten. Im Gespräch mit "Handelsblatt-Online" fordert Verbandschef Rainer Wendt daher Konsequenzen. "Es treibt jedem anständigen Staatsbürger zu Recht die Zornesröte ins Gesicht, das erkannte Hassprediger auf Kosten der Steuer
Große Zimmer, hohe Fenster und Stuck an Decken und Wänden. Wer
einmal in einem solchen Altbau gewohnt hat, zieht in der Regel nur
ungern wieder aus. Es sei denn, die Heizkosten werden zum Ärgernis,
weil dringend nötige Sanierungen immer wieder aufgeschoben werden.
Schließlich ist energetisches Sanieren von erhaltenswerter
Bausubstanz nicht nur teuer, sondern erfordert auch besonderes
Fachwissen. Worauf es dabei besonders ankommt, v
Ein 60-jähriger Deutscher ist am Montag wegen des Verdachts des Auskundschaftens von Staatsgeheimnissen auf der US-Luftwaffenbasis Ramstein festgenommen worden. Das teilte die Bundesanwaltschaft mit. Der Zivilangestellte der Nato auf der Luftwaffenbasis wird beschuldigt, illegal geheime Daten beschafft und auf seinen privaten Computer überspielt zu haben. Es bestehe der Verdacht, dass dies mit der Absicht geschah die Daten an unbefugte Dritte weiterzugeben. Der Verdächtigte wurde
Das Bundesverfassungsgericht hat das Wahlrecht von Deutschen, die im Ausland leben, gestärkt. Wie das Gericht am Dienstag entschied, sei die bisherige Dreimonatsregel verfassungswidrig. In dieser wurde bislang festgelegt, dass nur Staatsangehörige, die mindestens drei Monate zusammenhängend in Deutschland gelebt haben, wahlberechtigt sind. In der Begründung des Gerichtetes heißt es, diese Regelung verstoße gegen die Gleichberechtigung bei der Wahlzulassung und dam
Kissing, 7. August 2012 – Die Jahrestagung Elektrosicherheit, das vor sechs Jahren ins Leben gerufene Fachforum der WEKA-Akademie, bietet Elektrofachkräften einen fundierten Überblick über die aktuelle Rechts- und Normlage. Daneben vermitteln erfahrene Experten praktisches Know-how für die vorschriftsgerechte, effiziente Umsetzung neuer Sicherheitsanforderungen. Unter neuer Tagungsleitung werden verstärkt Probleme aus der Praxis aufgegriffen und bewährte Lösung