Wer die website domainregistry.de besucht, wird ueberrascht: Er kann die Loeschung von de-domains live miterleben.
Besucher der website www.domainregistry.de erleben eine grosse Überraschung. Sie koennen live das Loeschen von de-domains verfolgen. Der Geschaeftsfuehrer der die website domainregistry.de betreibenden Firma, Hans-Peter Oswald, erklaert dazu: " Es ist ein bisschen wie Domain-Fernsehen. Man ist live dabei, wie
eine de-domain wieder frei wird-und zwar alle
Der Vorsitzende des griechischen Linksbündnisses
SYRIZA, Alexis Tsipras, hat Forderungen nach einem Ausscheiden
Griechenlands aus der Eurozone zurückgewiesen. "Wer mit so etwas
droht, hat entweder keine Ahnung, was daraus folgt, oder will nur
einschüchtern", sagte der Politiker gegenüber der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung neues deutschland (Samstagausgabe).
Griechenland sei "das neoliberale Experimentierlabor Europas", so
Tsipras weiter. Mi
Immer mehr Unternehmen statten die Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiter mit schlanken Computern aus. Das teilte der Hightech-Branchenverband Bitkom mit. Der Absatz solcher "Thin Clients" wird sich in Deutschland in diesem Jahr um rund zehn Prozent erhöhen, erwartet das Marktforschungsinstitut IDC Deutschland. Bereits 2011 wurden 10,8 Prozent mehr Thin Clients verkauft. Bei der Desktop-Virtualisierung wird nicht nur eine einzelne Anwendung auf dem Server ausgeführt, sondern da
Das Scheitern der Transfergesellschaft beim insolventen Solarmodul-Hersteller Sovello ist vom Betriebsrat heftig kritisiert worden. "Die betroffenen Beschäftigten sind tief enttäuscht, dass die Transfergesellschaft nicht zustande kommt", erklärte der Betriebsrat gegenüber der "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Es sei aus Sicht der Arbeitnehmer unverständlich, warum das Land als größter Gläubiger die Beschäftigten im Stich
Einige Kreditkarten werden erst ab einem bestimmten Jahresumsatz kostenlos angeboten. Das Leistungsangebot ist in der Regel deutlich höher als bei generell kostenlosen Kreditkarten, wodurch sich die Anschaffung für Personen mit höheren Kartenumsätzen lohnt.
Wer eine Geldanlage sucht, möchte vor allem, dass sie sicher ist. Er möchte nicht erleben, dass die Bank sein Geld in hochspekulative Geschäfte steckt und am Ende verspielt. Bei eidgenössischen Banken waren Anlagen immer sicher. Sie blieben vor dem Zugriff des Staates und der Steuer geschützt. Man konnte und kann bei einer Anlage seines Vermögens in Schweizer Franken ganz legal Steuern sparen.