Gemeinsame Erklärung von Städtetag, Gemeindebund und VKU / Trend zur Rekommunalisierung hält an – Informationsbroschüre Konzessionsverträge veröffentlicht

Der Trend zur Übernahme von Strom- und Gasnetzen
durch Kommunen und kommunale Unternehmen hält unverändert an. Das
zeigt die Analyse des Konzessionswettbewerbs der vergangenen Jahre:
Seit 2007 gibt es über 60 Stadtwerke-Neugründungen und über 170
Konzessionsübernahmen durch Kommunen und kommunale Unternehmen.
Daneben laufen bundesweit noch eine Vielzahl an Strom- und
Gasverträgen im Jahr 2015 beziehungsweise 2016 aus.

Um Kommunen und kommunale Un

Criteo schließt 30 Millionen Series-D-Finanzierungsrunde durch SoftBank Capital ab

Investorenkonsortium umfasst SoftBank Capital, Yahoo! JAPAN, SAP Ventures, Adams Street und Bessemer

NEW YORK/MÜNCHEN – 26. SEPTEMBER 2012 – Criteo, weltweiter Marktführer für Performance Display Advertising, hat eine Finanzierungsrunde, geführt durch SoftBank Capital, in Höhe von 30 Millionen Euro abgeschlossen. Die Investition soll den starken Wachstumskurs des Unternehmens unterstützen.

Schweizer Bundespräsidentin Widmer-Schlumpf fordert UN-Reformen

Die Bundespräsidentin der Schweiz, Eveline Widmer-Schlumpf, hat sich für Reformen bei den Vereinten Nationen (UN) ausgesprochen. In einer Ansprache vor der UN-Generalversammlung machte sich die Bundespräsidentin der Schweiz in Fällen von Genozid oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit dafür stark, dass Vetorecht der fünf ständigen Mitglieder im UN-Sicherheitsrat zu limitieren. In derartigen Fällen sei der Gebrauch des Vetos nicht zu rechtfertigen, so Widm

Kommunen sparen bei Sozialbestattungen: Köln zahlt Bedürftigen mehr als das Doppelte als Düsseldorf

Bedürftige Bürger erhalten in Köln rund
zweieinhalbmal so viel Geld für Sozialbestattungen wie im
benachbarten Düsseldorf, wie eine aktuelle
Bestattungen.de-Untersuchung zeigt. Die Experten analysierten vom
örtlichen Sozialhilfeträger übernommene Bestatterkosten bei
Feuerbestattungen. Ergebnis: Bundesweit gibt es bei den Zahlungen für
ein Armenbegräbnis Unterschiede von bis zu 900,- Euro. Auch die
übernommenen Leistungen variieren.

Singhammer: Mehr Mobilität für Europas Arbeitskräfte

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat am Dienstag den
Antrag "Berufsqualifikation: Mobilität erleichtern, Qualität sichern"
zu der EU-Richtlinie zur Anerkennung von Berufsqualifikationen
beschlossen. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer:

"Wir begrüßen die Verbesserung der Freizügigkeit in Europa, die
die Richtlinie ermöglicht. Diese darf allerdings nie zu Lasten des
bestehenden Q