Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD

Doch gewählt wird erst in genau einem Jahr. Und
Steinbrück ist nicht nur streitbar, sondern auch angreifbar. Die
spannendste Frage wird sein, ob es ihm und Gabriel gelingt, auch die
Parteilinke hinter dem Kandidaten zu versammeln. Weite Teile der SPD
halten die Zeit für gekommen, die Beschlüsse der Agenda 2010 mit all
ihren Härten für das eigene Klientel abzuräumen. Der Finanzfachmann
Steinbrück profiliert sich dieser Tage aber nicht nur mit dem Kamp

EANS-Stimmrechte: Balda AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

Veröffentlichung gem. § 26 Abs. 1 WpHG

Stimmrechtsmitteilungen nach § 21 Abs. 1 WpHG

Morgan Stanley, Delaware, USA,

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Israel droht dem Iran Mullah und Montagsmaler DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON

Wer redet, schießt nicht. So gesehen hat sich
das Stelldichein der Weltpolitik in New York schon fast wieder
gelohnt. Jedenfalls, was den Dauer-Konflikt um das dubiose
Atomprogramm des Iran geht. Dass die Vereinten Nationen selbst im
vollversammelten Zustand unvereinter denn je dastehen, dass ihre
Bindekraft zur Beilegung von Eskalation schwindet, beweist dagegen
das Versagen Chinas und Russlands in Syrien. Zwei Großmächte halten
einen Massenmörder am Leben. Was den

SPD-Linke fordert von Steinbrück Einlenken im Rentenstreit

Der Chef der SPD-Arbeitnehmer, Klaus Barthel, hat die Entscheidung der SPD bei der Kanzlerkandidatur begrüßt und fordert jetzt ein Entgegenkommen von Peer Steinbrück bei der Rentendiskussion. Barthel sagte der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe): "Wir freuen uns, dass nun feststeht, wer Kanzlerkandidat wird. Es ist dabei zwingend notwendig, dass Peer Steinbrück uns beim Rentenkonzept entgegen kommt. An einem Rentenniveau von 50 Prozent gibt es nichts zu rütte

Volta Resources berichtetüber unerschlossene Vorkommen in der Lagerstätte Kiaka-Süd, Teil des Projekts „Kiaka Gold“ in Burkina Faso

– Angegebene Vorkommen für 118.000 Unzen Gold –

– Vermutete Vorkommen für 5.000 Unzen Gold –

Volta Resources Inc. ("Volta Resources" oder das "Unternehmen")
berichtet, dass für die Lagerstätte Kiaka-Süd des Projekts "Kiaka
Gold", 140 km südöstlich von Ouagadougou in Burkina Faso, ein
unerschlossenes Mineralvorkommen geschätzt wurde, das unter die
kanadische Klassifizierungsnorm NI 43-101 fällt. Die Sch&aum

Südwest Presse: KOMMENTAR · STEINBRÜCK

Gockel gegen Glucke

Am Ende ging es ganz schnell. Die Mannsbilder-Troika der SPD hat
es unter sich ausgemacht und stellt die restliche Partei vor
vollendete Fakten: Peer Steinbrück tritt gegen Angela Merkel an. Dass
es innerparteilich gegen den designierten Spitzenkandidaten noch
Widerstand gibt, ist dennoch unwahrscheinlich. Der beim Wähler
aussichtsreichste der drei SPD-Matadore stellt sich zur Wahl. Der
damalige Finanzminister Peer Steinbrück hat zwischen 2005 und 2009

Rheinische Post: Beck ist verbraucht = Von Reinhold Michels

Ein Sozialdemokrat vom Jahrgang 1947 (Peer
Steinbrück) steigt auf, will Kanzler werden. Ein Sozialdemokrat vom
Jahrgang 1949 (Kurt Beck) sortiert sich selbst zum alten Eisen. Das
ist nur vordergründig unlogisch. Kurt Beck, seit 18 Jahren
Ministerpräsident in Mainz, wirkt politisch verbraucht, er schadete
zuletzt seiner Landespartei mehr, als er ihr noch nutzen konnte.
Steinbrück, der Ältere, hingegen wird von seiner Partei noch
gebraucht. Der freiwillig-unfreiwill

Rheinische Post: Kiesel-Kandidat Steinbrück = Von Sven Gösmann

Über Wochen hat sich die SPD mit der
Bekanntgabe der längst gefallenen Entscheidung für Peer Steinbrück
als Kanzlerkandidat gequält. Nun wurde er überhastet der
Öffentlichkeit vorgestellt. Immerhin kann es sich SPD-Chef Sigmar
Gabriel als Erfolg anrechnen, den erfolgversprechendsten Kandidaten
seiner Partei präsentiert zu haben. Steinbrück ist das einzige
Troika-Mitglied, bei dem sich die Worte "Duell mit Angela Merkel"
nicht übe

Stresstest: Spaniens Banken brauchen rund 60 Milliarden Euro

Die finanziell angeschlagenen spanischen Banken haben einen Finanzbedarf von 59,3 Milliarden Euro. Das ergab ein Stresstest der Managementberatung Oliver Wyman, der am Freitag von der spanischen Regierung und der Zentralbank veröffentlicht wurde. Allein die mittlerweile verstaatlichte Großbank Bankia benötigt demnach 24,7 Milliarden Euro. Erst am Donnerstag hatte die spanische Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy neue Sparmaßnahmen in Rekordhöhe beschloss

Russell-Indizes: Eurozone schneidet im dritten Quartal zum 26. September 2012 besser ab als Märkte in den USA, Asien und Schwellenländern

Russell-Indizes: Eurozone schneidet im dritten Quartal zum 26. September 2012 besser ab als Märkte in den USA, Asien und Schwellenländern

SEATTLE, WA — (Marketwire) — 09/28/12 –Der Russell Eurozone Index erzielte eine Rendite von 9,3% im dritten Quartal bis zum 26. September im Vergleich zu einer Rendite von 4,5% beim Russell 1000(R) Index, einer 3,9% Rendite des Russell Asia Pacific Index und einer 5,5% Rendite des Russell Emerging Markets Index.Im laufenden Jahr 2012 bis zum 26. September erreichte der Russell 1000(R) Index eine Rendite 16,9% im Gegensatz zu 13,2% beim Russell Eurozone Index, 12,6% beim Russell Emerging Marke