Ramsauer erwartet Entspannung auf dem Wohnungsmarkt

Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) rechnet mittelfristig mit einer deutlichen Entspannung auf dem Wohnungsmarkt. Ramsauer sagte der "Saarbrücker Zeitung": "Inzwischen hat die Bautätigkeit wieder kräftig zugelegt." Auf mittlere Sicht werde dies dazu beitragen, "dass wieder mehr und auch preiswerter Wohnraum zur Verfügung steht". Anlässlich der derzeit in Saarbrücken tagenden Bauministerkonferenz forderte Ramsauer die Länder auf,

Kramp-Karrenbauer rechnet mit Einführung eines Mindestlohns nach Bundestagswahl

Saarlands Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) rechnet mit der Einführung eines Mindestlohns nach den kommenden Bundestagswahlen. "Ich bin sicher, dass wir in Deutschland nach der Bundestagswahl 2013 eine wie immer auch geartete Form von Mindestlohn bekommen werden", sagte die CDU-Politikerin der "Rheinischen Post". "Wir müssen gegen den Missbrauch bei Niedriglöhnen vorgehen." Die Gesetzesinitiative Thüringens, die an diesem

Junge Union will Friedensnobelpreis für Helmut Kohl

Kurz vor den Feierlichkeiten zum Regierungsjubiläum von Helmut Kohl hat der CDU-Nachwuchs den "Kanzler der Einheit" für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. 30 Jahre nach dem Amtsantritt Kohls als Bundeskanzler wäre der Nobelpreis die "stärkste Geste", sagte der nordrhein-westfälische Junge-Union-Chef Sven Volmering der "Rheinischen Post". "Insbesondere vor dem Hintergrund der steigenden Europa-Skepsis und der weltweiten Krisen, Kriege

NRW-Städtetag kritisiert Inklusions-Pläne von Rot-Grün

Der Städtetag von NRW will sich nicht damit abfinden, dass die Kommunen die Zusatzkosten für das künftige gemeinsame Lernen von behinderten und nichtbehinderten Schülern übernehmen sollen. Stephan Articus, Geschäftsführer des Städtetages Nordrhein-Westfalen, sagte der "Rheinischen Post", die Städte seien als Schulträger bereit, die Umsetzung einer gelingenden Inklusion nach besten Kräften zu unterstützen. "Sie haben aber

Union erwägt Grundgesetzänderung zum Wahlrecht

Im Streit um das Wahlrecht hält die Union nun auch eine Grundgesetzänderung für sinnvoll. "Wir machen im Wahlrecht leider die Erfahrung, dass das Bundesverfassungsgericht von Mal zu Mal strengere und kompliziertere Vorgaben macht, ohne sich über deren Umsetzbarkeit ausreichend Gedanken zu machen", sagte Unionsfraktionsvize Günter Krings der "Rheinischen Post". Deshalb sei zu überlegen, wie die Regelungskompetenz vom Verfassungsgericht zurück

Koalition prüft strengere Vorschriften für Großbanken

Die Koalitionsfraktionen von Union und FDP prüfen nach den Worten des CDU-Finanzpolitikers Klaus-Peter Flosbach neue strenge Vorschriften für Großbanken, um Gefahren für die Finanzmarktstabilität zu bannen. "Wir werden prüfen, wie das Einlagen- und Kreditgeschäft besser von den Risiken des Investmentbankgeschäftes abgeschirmt werden kann", sagte der finanzpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag der "Rheinischen Post". Zudem

Zeitung: CDU legte Röttgen Kandidaturverzicht nahe

Dem früheren Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) wurde der Verzicht auf eine Kandidatur für den CDU-Bundesvorstand parteiintern nahegelegt. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" unter Berufung auf führende Parteikreise. Demzufolge hielten es verschiedene Christdemokraten aus Nordrhein-Westfalen nicht für ratsam, dass der 47-Jährige beim Bundesparteitag im November antritt. "Nach zwei Jahren kann er wieder kommen", sagte ein Bundes

Hey Soldat, lass diese Kinder in Ruhe

Rechtlicher Schutz der Bildung in Konfliktzonen muss
erhöht werden.

Den Opfern der zerstörerischen Auswirkungen durch die Verletzung
des Rechts auf Bildung in Konfliktzeiten muss in ihrem Versuch, Recht
zu bekommen und die Chance zu erhalten, ihr Leben wieder aufzubauen,
eine stärkere Stimme gegeben werden, erklärte diesen Donnerstag eine
führende Organisation im Bereich rechtlicher Schutz der Bildung in
Kampfzonen.

In einem bahnbrechenden neuen Handbuch f&uu

Photobook+ 1.2 jetzt noch besser und für nur 79 Cent statt 2,39 Euro: Aufwändige Fotoalben direkt auf dem iPad anlegen!

Die App Photobook+ erstellt wunderschöne Fotoalben direkt auf dem iPad. 47 Profi-Designs stehen bereit, um etwa die schönsten Urlaubsbilder der Sommerferien in Szene zu setzen und mit Kommentaren, Kartenausschnitten, einem Datum und sogar dem lokalen Wetter zu versehen. Die neue Version 1.2 bietet nun auch einen Fullscreen-Präsentationsmodus und macht mit Hilfe von Drag&Drop-Bedienung sowie der neuen Mehrfachauswahl von Fotos die Bedienung noch einfacher.
Kurz zusammengefa

PdfGrabber Mac-Edition: Das PDF-Powertool nun auch für alle Mac-Rechner verfügbar!

PDF-Dateien konservieren ihre Inhalte. Sie lassen sich ansehen und ausdrucken, aber ohne Aufwand nicht mehr verändern. Wer Texte, Bilder und Tabellen trotzdem weiterverwenden möchte, setzt auf den PdfGrabber. 10 Jahre nach der ersten Windows-Version liegt die Software nun endlich auch in einer Mac-Fassung vor. Die Software extrahiert PDF-Inhalte zur Weiterbearbeitung in verschiedenen Standard-Programmen und konvertiert sie ins eBook-Format EPub.
Kurz zusammengefasst:
– Neu erschienen: