Chef der Wirtschaftsweisen begrüßt ESM-Urteil

Der Chef der Wirtschaftsweisen, Wolfgang Franz, hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts über den Euro-Rettungsschirm ESM begrüßt. "Das ist eine gute Nachricht für den Euro. Wir brauchen diesen Rettungsschirm im Kampf um den Euro", sagte Franz der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Ich finde es gut, dass der Gesetzgeber jetzt zweifelsfrei eingebunden wird beim ESM", sagte der Chef des Sachverständigenrats zur Begutachtung der wirt

Kaplan Blogger-Wettbewerb: Sprachreise oder iPad zu gewinnen

Kaplan Blogger-Wettbewerb: Sprachreise oder iPad zu gewinnen

Frankfurt, 12. September 2012 – Stumpfsinnig Vokabeln auswendig lernen war gestern. Wie Schüler, Studenten und solche, die es werden möchten, heute Englisch lernen, wollte Kaplan in einer aktuellen Umfrage wissen. Nun sind alle Blogger und Schreibbegeisterte gefragt, ihre Meinung abzugeben – und ganz nebenbei ein iPad3 oder eine Sprachreise zu gewinnen.

Tipps zum Sprachenlernen

Die Infografik, die die Ergebnisse der Umfrage veranschaulicht, sollte in den Artikel eingebunden werden un

Ist der Islam tatsächlich eine Bedrohung?

Ist der Islam tatsächlich eine Bedrohung?

(Daniel Albrecht – OPTIMUS-Redaktion)
Mehr als 800 Beamte der Sicherheitsbehörden durchsuchten im Juni 2012 im Rahmen einer Großrazzia bundesweit 71 Gebäude und Wohnungen von Anhängern des Salafismus, als deren Ziel die Einführung der Scharia in Deutschland gilt. Auch eine Sprengstoffweste wurde nach Angaben der Polizei beschlagnahmt. Einigen Tatverdächtigen konnte die Mitwirkung an den gewaltsamen Ausschreitungen am 1. Mai 2012 in Solingen nachgewiesen werden.

Begleitbroschüre zur Ausstellung „Das Erbe der Pfahlbauer-Faszination Weltkulturerbe“ im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen erschienen

Begleitend zur Ausstellung im Pfahlbaumuseum "Das Erbe der Pfahlbauer-Faszination Weltkulturerbe" ist jetzt die reich bebilderte Broschüre erschienen. Sie umfasst alle Ausstellungstexte und eine Auswahl der wichtigsten Funde. Der kleine Katalog gibt einen Einblick zu 150 Jahren Forschungsgeschichte und die Sachkultur der Pfahlbausiedlungen der Stein- und Bronzezeit. In englischer Sprache erscheint die Broschüre in Kürze, um auch das internationale Publikum über das