Bonner Karrieremesse women&work: Erstmals eigenes Aussteller-Forum für den Mittelstand

Bonn/München, 12.09.2012. – Am 8. Juni 2013 findet die women&work, Deutschlands größter Messe-Kongress für Frauen, zum dritten Mal im Bonner Bundeshaus des World Conference Centers statt. In Zusammenarbeit mit der Mittelstands-Jobbörse Yourfirm.de werden die Messeveranstalter nun erstmals ein Aussteller-Forum exklusiv für mittelständische Unternehmen einrichten.

Michalk: Menschen mit Behinderung die freie Arztwahl sichern

Die "Stiftung Gesundheit" wird künftig Ärzte und
Kliniken künftig auf der Online-Plattform "Praxis-Tool
Barrierefreiheit" über eine barrierefreie Versorgung informieren.
Dazu erklärt die Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Fraktion im
Deutschen Bundestag, Maria Michalk:

"Wer eine Behinderung oder chronische Erkrankung hat, ist auf eine
optimale wohnortnahe, medizinische Versorgung angewiesen. Die
Probleme beginnen jedoch oftmals schon am

Dr. Karin Uphoff neu im Beirat der „hessenstiftung – familie hat zukunft“

Dr. Karin Uphoff neu im Beirat der „hessenstiftung – familie hat zukunft“

Staatsminister beruft Unternehmerin und sechsfache Mutter: „Wichtige Schnittstelle“

Die Marburger PR-Expertin und Unternehmerin Dr. Karin Uphoff ist neues Mitglied im Beirat der „hessenstiftung – familie hat zukunft“ des Landes Hessen. Dazu wurde sie vom Beiratsvorsitzenden, dem Hessischen Sozialminister Stefan Grüttner, berufen. Zuvor hatten die Hessischen Staatsminister Nicola Beer und Dr. Thomas Schäfer sowie Staatssekretär Ingmar Jung Einvernehmen über die Neubesetzung h

Karlsruhe genehmigt ESM unter Auflagen

Das Bundesverfassungsgericht hat den permanenten Euro-Rettungsschirm ESM unter Auflagen genehmigt. So könne dieser erst dann abschließend ratifiziert werden, wenn völkerrechtlich sichergestellt sei, dass die deutsche Haftungsobergrenze von 190 Milliarden Euro nur mit Zustimmung des Bundestages geändert werden könne, erklärte Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle am Mittwoch in Karlsruhe. Nachdem Bundestag und Bundesrat dem ESM und dem Fiskalpakt am 29. Juni

Verfassungsgericht erlaubt ESM unter Auflagen

Das Bundesverfassungsgericht hat den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM unter Auflagen erlaubt. Die Richter wiesen am Mittwoch in Karlsruhe die Anträge der Kläger überwiegend zurück. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.