– Viele Eltern sind berufstätig und können der Aufgabe der
Kinderbetreuung nicht ganztägig nachkommen.
– Diese Aufgaben übernimmt dann oft ein Angehöriger.
– "Löhne" für die Kinderbetreuung durch Angehörige sind grundsätzlich
nicht abziehbar. Ein Kostenersatz, z. B. für Fahrtkosten kann aber
steuerlich abgezogen werden.
Oft sind in Familien beide Elternteile ganz oder teilweise
berufstätig. Der erforderlichen Betre
Lehrte, 6.September 2012 Eigentlich wollte die gelernte Kindergärtnerin (ARD) im Rentenalter mit einem Wohnwagen durch die Lande ziehen und den Ruhestand genießen. Doch dieser Traum ist mit einer Rente von monatlich 868 Euro geplatzt, pardon 733 Euro nach Abzug der Krankenversicherung, die mit 8,2 % vom Rentner und mit 7,3 % vor Versicherungsträger finanziert wird. Wer im Jahr 2000 erstmalig eine Altersrente bezog und mindestens 35 Jahre gesetzlich rentenversichert war, erhi
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Anleihe: EUR 60.000.000 DZ BANK Inhaberschuldverschreibungen
Multi-Callable von 2012/2022; ISIN: DE000DZ1JMZ6; Emission: A91;
Valuta: 06.09.2012
Zeit für eigene Interessen und Bedürfnisse stellen
junge Mütter nach der Geburt ihres Kindes zunächst hinten an. Jede
Minute verbringen sie mit dem Nachwuchs. Doch was tun junge Mütter
als erstes, wenn sie wieder Zeit für sich zur freien Verfügung haben
– ohne Kind? Sie schlafen! Das ergab eine repräsentative
forsa-Umfrage unter Müttern zwischen 18 und 45 Jahren im Auftrag des
Magazins BRIGITTE MOM. Die mit Abstand häufigste Antwort auf die
Sie bringt uns zum Lachen wie keine andere Frau im
deutschen Fernsehen. Aber manchmal rettet Annette Frier (38) nur eine
Notlüge – gegenüber sich selbst: "Man braucht viel weniger Schlaf,
als man denkt", sei ihre größte Lüge, seit sie Kinder hat, verrät die
Schauspielerin ("Danni Lowinski") und Mutter von vierjährigen
Zwillingen in der neuen Ausgabe von BRIGITTE MOM, dem Magazin mit
starken Nerven (Ausgabe 2/12, seit 5. September im Hand
Zum ersten Mal ohne Baby, zum ersten Mal richtig
schön Zeit für sich selber haben? "Blind und mit zunehmender Übelkeit
auf der Autobahn" – so hatte sich Schauspielerin Silke Bodenbender
("Bis nichts mehr bleibt") den ersten Ausflug allein mit ihrem Freund
nach der Geburt von Sohn Victor (heute 2) nicht vorgestellt, erzählt
sie in der neuen Ausgabe der BRIGITTE MOM, dem Magazin mit starken
Nerven (Ausgabe 2/12, seit 5. September im Handel): "Kaum h
Ist es nun peinlich oder nicht? Der Umgang mit
dem Niesen ist umstritten. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau". Demnach finden drei
Viertel (75,7 Prozent) der Deutschen, dass es die Höflichkeit
gebiete, einem Niesenden "Gesundheit" zu wünschen. Doch für etwas
mehr als jeden Dritten (36,2 Prozent) gehört es heute zum guten Ton,
das Niesen anderer einfach zu ignorieren. Hier sind sich einige
Befragte ü
Bioland fordert Landwirtschaftsministerin Ilse
Aigner auf, das Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) neu
auszurichten. Dies gilt insbesondere für die Unterstützung von
einzelnen landwirtschaftlichen Betrieben beim Stallbau. Die im AFP
festgelegten Standards widersprechen den Tierschutzvorgaben der
"Charta für Landwirtschaft und Verbraucherschutz", die die Ministerin
als ihr Regierungsprogramm ausgegeben hat. "Eine Neuausrichtung des
AFP ist längst &u