Handwerkskammer Reutlingen: Noch viele freie Lehrstellen im Handwerk

Im Handwerk sind noch zahlreiche Lehrstellen unbesetzt. Bis Ende August haben 1808 junge Frauen und Männer einen Ausbildungsvertrag mit einem Handwerksbetrieb abgeschlossen, meldet die Handwerkskammer Reutlingen. Das sind 5,2 Prozent weniger als im Vorjahr.
Karl-Heinz Goller von der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer ist mit Blick auf die Statistik der vergangenen Jahre zuversichtlich, dass sich in den kommenden Wochen noch einiges tun wird. "Zahlreiche Verträge kom

Lastschriftverfahren beim Online-Shopping vor dem Aus

.
– Kreditwirtschaft verlangt bei Online-Einkäufen schriftliche Einwilligung
– BITKOM fordert Einführung eines sicheren elektronischen Verfahrens
– Gemeinsame Erklärung von zehn Wirtschaftsverbänden
Die beim Online-Shopping weit verbreitete Zahlungsmethode des Lastschriftverfahrens steht vor dem Aus, wenn der europäische Zahlungsraum (SEPA) wie geplant umgesetzt wird. Darauf weist der Hightech-Verband BITKOM hin. Grund ist, dass bei einem

Finanz-Experten mit Praxis-Know-how: An der Euro-FH zum Bachelor in“Finance und Management (B.Sc.)“

Finanz-Experten mit Praxis-Know-how:  An der Euro-FH zum Bachelor in“Finance und Management (B.Sc.)“

Hamburg. Ab dem 1. Oktober 2012 ermöglicht der neue Bachelor-Fernstudiengang der Euro-FH "Finance und Management (B.Sc.)" den Studierenden eine ganzheitliche Perspektive auf den Finanzsektor. Dank eines ausgereiften Konzepts erwerben die Teilnehmer neben theoretischem Basis- und Fachwissen sowie praktischem Handwerkszeug auch relevante Soft Skills, die für eine Karriere im Finance-Bereich unabdingbar sind.

Ganz bewusst verknüpft der Bachelorstudiengang "Finance und

Gesundheitsexperte: Macht zwischen Ärzten ist ungleich verteilt

Im Honorarstreit mit den Krankenkassen bekommen die niedergelassenen Mediziner Gegenwind von Expertenseite: Nicht die Kassen seien die Ursache ungerechter Ärztehonorierung, sondern die Kassenärztlichen Vereinigungen, sagte der Gesundheitsfachmann Stefan Etgeton dem Magazin "Stern". "Sie sollten ihre Energie auf die Funktionäre in ihren Verbänden richten", fordert Etgeton. "Denn die sind maßgeblich für die schlechte Verteilung verantwortlich