Wahltrend: Union verteidigt Stimmungshoch

Die Union kratzt in der Wählergunst weiter an der 40-Prozent-Marke. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und den Fernsehsender RTL kommt sie zum zweiten Mal in Folge auf 39 Prozent – ihren besten Wert seit Juli 2008. Die FDP dagegen verschlechtert sich erneut: Sie büßt im Vergleich zur Vorwoche 1 Punkt ein und liegt mit 4 Prozent wieder unter der Fünf-Prozent-Hürde. Die Grünen steigen um 1 Punkt auf 13 Prozent. Wie in der W

Freie Wähler setzen mit Anti-Euro-Rettungspolitik auf „5 Prozent plus X“ bei Bundestagswahl

Die Freien Wähler rechnen dank ihrer politischen Gegnerschaft zur Euro-Rettungspolitik mit einem Erfolg – "Fünf Prozent plus X" – bei der Bundestagswahl 2013. Ihr Bundesvorsitzender Hubert Aiwanger sagte der "Leipziger Volkszeitung", es sei ein Skandal, dass Regierung und Opposition für den ESM seien, "obwohl 90 Prozent der Bevölkerung Gegner der Euro-Rettungsschirmpolitik" seien. Es sollte den etablierten Parteien "peinlich sein", das

Wettbewerbsökonom verteidigt Flugbegleiter

Der ehemalige Chef der Monopolkommission, Justus Haucap, lehnt Überlegungen der Politik ab, angesichts des derzeitigen Streiks der Flugbegleiter bei der Lufthansa eine gesetzliche Regelung zur Wiederherstellung der Tarifeinheit anzustreben. "Ich halte nichts davon, bei jedem kleineren Streik zu fordern, das Recht von Gewerkschaften zu beschneiden", sagte der Direktor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie "Handelsblatt-Online". Wichtig sei viel

Grüne machen Einsatz gegen Massentierhaltung zum Wahlkampfthema

Die Grünen wollen im Bundestagswahlkampf 2013 mit dem Kampf gegen große Tiermast-Anlagen um Stimmen werben. "Wir Grünen wollen den Einsatz gegen die Massentierhaltung systematisch zum Thema im Bundestagswahlkampf machen", sagte Fraktionschefin Renate Künast der Tageszeitung "Die Welt". Natur- und Tierschutz sowie die Sicherheit der Verbraucher gehörten zu den "Kernthemen" der Grünen, "und die Bürger erwarten zu Recht, dass wi

dmexco2012: BLUETRADE-Geschäftsführer Joubin Rahimi blickt auf das E-Commerce für 2020

dmexco2012: BLUETRADE-Geschäftsführer Joubin Rahimi blickt auf das E-Commerce für 2020

Nichts wird bleiben, wie es mal war – das wird deutlich, wenn man den Gedanken folgt, dem Joubin Rahimi als erstaunlich reales Szenario für das digitale Jahr 2020 im elektronischen Handel skizziert. Der Geschäftsführer der E-Commerce-Schmiede BLUETRADE aus Köln präsentiert Visionen mit Bodenhaftung auf dem Work Lab der dmexco2012 spannend und anschaulich den internationalen Experten. Welche Innovationen im E-Commerce werden unser Kaufverhalten grundlegend ändern?

Nationale Suisse verzeichnet im ersten Halbjahr 2012 einen höheren Gewinn bei nachhaltigem Prämienwachstum und eine Solvency 1 Ratio auf konstant hohem Niveau

Nationale Suisse /
Nationale Suisse verzeichnet im ersten Halbjahr 2012 einen höheren Gewinn bei
nachhaltigem Prämienwachstum und eine Solvency 1 Ratio auf konstant hohem Niveau
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Nationale Suisse erzielte im ersten Halbjahr 2012 einen erfreulichen
Gewinnanstieg. Trotz dem nach wie vor sehr schwierigen Umfeld weist die
Versicherungsgruppe ein nachhaltiges

Solms widerspricht Leutheusser-Schnarrenberger: Ehegattensplitting nur für Heterosexuelle

In der Frage der Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften mit der Ehe widerspricht Hermann Otto Solms, Vizepräsident des Bundestags, der bisherigen Linie der FDP. Solms hat sich laut der Tageszeitung "Die Welt" in einem Schreiben an die Mitglieder der Bundestagsfraktion und des Bundesvorstands für das Ehegattensplitting nur für heterosexuelle Paare ausgesprochen. Damit geht er auf Distanz zu Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, die eine Angleich

Hessens CDU-Regierungschef Bouffier lehnt Zuschussrente ab

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat die von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen vorgelegten Pläne zur Einführung einer Zuschussrente abgelehnt. "Ich warne davor, jetzt neue Sozialleistungen zu beschließen, die in den kommenden Jahren zu einem immer größer werdenden finanziellen Kraftakt für den Staat aufwachsen und die künftigen Generationen belasten", sagte Bouffier der "Rheinischen Post". Das vorgelegte Modell wer

Grüne in NRW: Senioren sollen ab dem 80. Lebensjahr Fahrtauglichkeit nachweisen

Die Grünen in NRW verlangen nach dem schweren Unfall, den eine Seniorin in Wuppertal verursacht hat, Konsequenzen. "Der Bundesgesetzgeber sollte eine verbindliche Überprüfung der Fahrtüchtigkeit nach dem 80. Lebensjahr anordnen", sagte Arndt Klocke, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Düsseldorfer Landtag, der "Rheinischen Post". Der Gesundheitscheck sollte unabhängig von früheren Auffälligkeiten turnusmäßig erfol