IT Messe Karlsruhe: IT-Messe der TechniData IT-Service GmbH am 24.10.2012 in Karlsruhe
IT Messe in Karlsruhe: TechniData IT-Service GmbH lädt ein zur IT-Ideenmesse 2012
IT Messe in Karlsruhe: TechniData IT-Service GmbH lädt ein zur IT-Ideenmesse 2012
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorstand/Personalie
Garbsen (euro adhoc) – Garbsen, 27. September 2012 – Der
Aufsichtsrat der LPKF Laser & Electronics AG hat Dr.-Ing. Christian
Bieniek (45) ab dem 1. Dezember 2012 als viertes Vorstandsmitgl
Knapp 70 Prozent der Rheinländer bekam noch nie eine persönliche
Beratung zum Wohnungseinbruchschutz / Die meisten haben dies auch
nicht vor / Mehr als ein Drittel informiert sich lieber allgemein im
Internet und über Medienberichte.
Zwei von drei Rheinländern haben sich noch nie bezüglich
Sicherheitsvorkehrungen gegen Eindringlinge beraten lassen. Zu diesen
Ergebnissen kommt eine repräsentative Online-Befragung im Auftrag der
Provinzial Rheinland Versicher
Der Wolfsburger Automobilhersteller
Volkswagen (VW) führt das Ranking um die "interessanteste Werbung der
deutschen Automobilmarken" unangefochten an. Dies ergibt eine
exklusiv für die Fachzeitung HORIZONT (Deutscher Fachverlag)
durchgeführte, repräsentative Umfrage.
In diesem Jahr gaben 31,8 Prozent der Befragten an, dass
Volkswagen für besonders interessante Werbekampagnen steht. Die
Langzeitanalyse zeigt: Seit VW die Spitzenposition 2007 vom
Konkur
Die japanische Niederlassung des internationalen
Softwareherstellers eZ Systems AS (www.ez.no), bekannt für die
kommerzielle Open Source Web Content Management (WCM) Plattform eZ
Publish, kündigt eine neue Partnerschaft mit dem Marketing Experten
Dentsu eMarketing One aus Tokyo an. Gemeinsam werden die beiden
Unternehmen umfassende WCM-Marketinglösungen auf Basis von eZ Publish
entwickeln. Gabriele Viebach, CEO von eZ Systems, begrüßt die neue
Partnerschaft: "
Um der Karriere frischen Schwung zu verleihen,
wechseln Arbeitnehmer immer häufiger das Unternehmen. Ob sie mit
ihrer bisherigen Position zufrieden waren, spielt dabei kaum eine
Rolle. Das zeigt eine aktuelle Befragung im Rahmen des Kelly Global
Workforce Index (KGWI): Mit 53 Prozent ist mehr als die Hälfte der
Arbeitnehmer davon überzeugt, dass sowohl für einen Karrieresprung
als auch zur Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten ein
Arbeitgeberwechsel notwendig
PwC-Studie: Geldumschlag dauert in deutschen Unternehmen 77 Tage,
in Großbritannien nur 55 / Optimiertes Working-Capital-Management
könnte bis zu 135 Milliarden Euro freisetzen
Deutsche Unternehmen könnten ihre Liquiditäts- und
Ergebnissituation durch ein optimiertes Working-Capital-Management
erheblich verbessern. Während hierzulande liquide Mittel
durchschnittlich 77 Tage im Umlaufvermögen gebunden sind, beläuft
sich die so genannte Geld
– Operationales Risikomanagement ist Kernthema für die Unternehmen
der Finanzindustrie
– Thema Compliance wird in den Organisationen zwar diskutiert, die
richtige Zuordnung oft noch nicht gefunden
– Verbesserungen bezüglich organisatorischer Strukturen, Prozesse
und Richtlinien bei einem erheblichen Teil der Unternehmen der
Finanzbranche noch erforderlich
Eine aktuelle Studie des europäischen Analystenunternehmens
KuppingerCole in Zusammenarbe
.
– Die mobilen Anwendungen zeigen ein Szenario für Servicetechnikerdienstleistungen auf dem iPhone und eine iPad-Lösung für die papierfreie Abwicklung von Inventurprozessen für alle Anwender der Materialwirtschaftskomponente der SAP ERP-Anwendung
– Lösungen können als "Mobile Apps" auf unterschiedlichen mobilen Endgeräten benutzt werden
– Hohe Prozessautomatisierung reduziert die Fehleranfälligkeit und führt zu erhe
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
(BPI) begrüßt die Grundidee der EU-Kommission, klinische
Arzneimittelstudien künftig EU-weit einheitlich zu regeln. Dennoch
sind einzelne Nachbesserungen am Verordnungsentwurf notwendig, vor
allem müssen die Ethikkommissionen in Deutschland unbedingt erhalten
bleiben. Positiv ist insbesondere der Wille, die
Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. "Wenn wir in Zukunft weniger
bürokratische Hürden haben und