DGAP-News: SMARTRAC announces Changes in the Management Board

DGAP-News: SMARTRAC N.V. / Schlagwort(e): Personalie
SMARTRAC announces Changes in the Management Board

03.09.2012 / 07:46

———————————————————————

SMARTRAC announces Changes in the Management Board

Amsterdam, September 3, 2012 – The Dutch Company SMARTRAC N.V. (stock
abbreviation SM7) announces changes in the Management Board of the Company.
The Supervisory Board will propose the appointment of M. Gregory O–Hara as
Director A and Member of the M

DGAP-News: Venetus Beteiligungen AG: Hauptversammlung stimmt Tagesordnungspunkten vorbehaltlos zu

DGAP-News: Venetus Beteiligungen AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
Venetus Beteiligungen AG: Hauptversammlung stimmt Tagesordnungspunkten
vorbehaltlos zu

03.09.2012 / 07:45

———————————————————————

Venetus Beteiligungen AG:
– Hauptversammlung stimmt Tagesordnungspunkten vorbehaltlos zu
– Vorstand berichtetüber aktuelle Entwicklungen

Die Hauptversammlung der Venetus Beteiligungen AG (WKN A0Z25L, Freiverkehr
der Börse Düss

SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach fordert Ärzte und Kassen zum Einlenken im Honorarstreit auf

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat Kassen und Ärzte zum Einlenken im aktuellen Honorarstreit aufgefordert. Die Verhandlungen seien noch nicht abgeschlossen. "Deshalb hoffe ich, dass beide Seiten zu einem entspannten Verhandlungsmodus zurückfinden", sagte Lauterbach der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe). Die ursprüngliche Forderung der Kassen nach einer Honorarsenkung hält der SPD-Politiker dabei genauso überzogen wie die Ankü

EU-Kommissar Barnier gegen gesetzliche Obergrenze für Banker-Boni

In der EU wächst der Widerstand gegen eine gesetzliche Deckelung von Erfolgsprämien für Banker: Nach den EU-Finanzministern hat sich auch EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier gegen eine gesetzliche Obergrenze ausgesprochen. Nicht der Gesetzgeber, sondern die Aktionäre der Bank sollten die Boni begrenzen, heißt es in einem Kompromissvorschlag des Kommissars, der dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) vorliegt. "Solche Limits sollten von der Genehmigung des b

SPD-Politiker Machnig fordert „Strategie 2030“ für Ostdeutschland

Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) hat eine "Strategie 2030" für Ostdeutschland gefordert. "Zwei Jahrzehnte Aufbau Ost haben sich gelohnt. Trotzdem ist es offensichtlich, dass sich der Aufholprozess bis zu einem gewissen Grad erschöpft hat", sagte Machnig dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Auch die Bundesregierung müsse deshalb Ostdeutschland wieder entdecken, forderte Machnig. Der SPD-Politiker stützt sich auf ein Gutach

SPD und Grüne sehen in Zuschussrente untaugliches Mittel zur Bekämpfung der Altersarmut

Die vom Bundesarbeitsministerium verbreiteten Zahlen über eine künftig stark anwachsende Altersarmut unterstreichen nach Einschätzung von SPD und Grünen die Untauglichkeit der von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) geplanten Zuschussrente für Niedrigverdiener. "Wegen der hohen Zugangshürden wird kaum jemand die Zuschussrente bekommen. Außerdem schafft sie neue Ungerechtigkeiten, weil viele Leute, die lange Vollzeit gearbeitet haben, am Ende auch

NRW-Finanzminister: Justizministerin gewährt Steuerbetrügern Schutz vor Strafverfolgung

NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) vorgeworfen, sie würde vermögende Steuerbetrüger vor der Strafverfolgung schützen. Die FDP-Politikerin hatte am Wochenende ein Gesetz angekündigt, mit dem sie Datenhehlerei unter Strafe stellen will, was auch für den Ankauf von Steuer-CDs gelten würde. Walter-Borjans wirft ihr nun vor, "vermögenden Steuerbetrügern weiterhin Schutz v

NRW-Vize-Ministerpräsidentin Löhrmann: FDP steht an der Seite der Betrüger

Sylvia Löhrmann (Grüne), Vize-Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, kritisiert den Vorstoß von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), die den Ankauf von Steuer-CDs verbieten will. "Es ist eine falsche Idee der Freiheit, der die FDP wieder einmal anhängt", sagte die Grünen-Politikerin der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Wenn es um die Freiheit von Steuerhinterziehern geht zu Lasten des Sozialstaates und

Unions-Wirtschaftspolitiker lehnen Zuschussrente strikt ab

Unionsfraktionsvize Michael Fuchs (CDU) hat den Widerstand der Wirtschaftspolitiker der Union gegen die von Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) geplante Zuschussrente bekräftigt. "Wir lehnen die Zuschussrente strikt ab, weil sie die Rentenkasse und damit die Beitragszahler belastet", sagte Fuchs der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Die Bekämpfung von Altersarmut ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie muss aus Steuermitteln und darf nicht mit