Apples Preis-Überfall schadet Kunden und Anbietern

"Die nicht angekündigten deutlichen Preiserhöhungen
von Apple für die Angebote im App-Store und iTunes-Store wirken sich
als inakzeptabler Eingriff in die Preishoheit der Verlage aus, der
ihrem wachsenden Mobile-Geschäft schadet und sich über die
Kunden-Interessen hinwegsetzt", erklärten heute die Sprecher vom
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und Verband Deutscher
Zeitschriftenverleger (VDZ) in Berlin.

"Die zum Teil erhebliche E

Seminarveranstaltung: Auflösung gemeinnütziger Stiftungen

Seminarveranstaltung: Auflösung gemeinnütziger Stiftungen

Stiftungen werden wohlwollend gegründet, damit Projekte gefördert und umgesetzt werden können oder leisten Hilfe zur Selbsthilfe. Doch wenn eine gemeinnützige Stiftung aufgelöst werden soll, dann ergeben sich daraus etliche Fragen. Rechtliche Fragestellungen rund um das Thema: "Auflösung gemeinnütziger Stiftungen und Entnahme des Stiftungskapitals durch den Stifter" waren Gegenstand der Seminarveranstaltung der Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung

IST-Studieninstitut vergibt Stipendium für das Fernstudium“Hotelbetriebswirt“

IST-Studieninstitut vergibt Stipendium für das Fernstudium“Hotelbetriebswirt“

In diesem Jahr feiert die Weiterbildung "Hotelbetriebswirt" des IST-Studieninstituts ihren 5. Geburtstag. Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs, vergibt das IST-Studieninstitut zum nächsten Startermin im Januar 2013 ein Stipendium für dieses Fernstudium. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2012.

Das 18-monatige Fernstudium zum "Hotelbetriebswirt" bereitet Mitarbeiter der Hotellerie sowie Branchen-Einsteiger auf eine Tätigkeit im mittleren und gehobenen Mana

Juristen: Weniger Hindernisse bei neuem Anlauf zu NPD-Verbot

Ein zweites Verbotsverfahren gegen die NPD rückt nach Informationen des "Tagesspiegels" (Samstagausgabe) näher. Verwaltungsjuristen aus den Innenministerien der Länder und des Bundes hätten am Donnerstag bei einem Arbeitstreffen in Berlin festgestellt, es gebe weiterhin rechtliche und politische Bedenken gegen einen weiteren Anlauf beim Bundesverfassungsgericht, sie seien aber nicht unüberwindbar, hieß es am Freitag in Sicherheitskreisen. Die Verwaltungsj

CDU distanziert sich von Seehofers Konfliktmanagement in der ZDF-Affäre

Nach dem liberalen Koalitionspartner setzt sich nun in der ZDF-Telefonaffäre auch die CDU von ihrer Schwesterpartei CSU und der Handhabung der ZDF-Telefonaffäre durch Parteichef Seehofer ab. "CSU-Parteisprecher Strepp hätte gleich zurücktreten sollen, die lückenhaften Begründungsversuche für seine Intervention in der Heute-Redaktion des ZDF waren völlig unnötig", sagte der medienpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag,

FDP-Chef Rösler erteilt drittem Griechenland-Hilfspaket eine Absage

Der FDP-Vorsitzende und Vizekanzler Philipp Rösler hat Spekulationen über ein drittes Hilfspaket für Griechenland eine Absage erteilt. "Bei der jetzigen Diskussion geht es um Hilfen für Griechenland aus dem laufenden Programm. Für ein drittes Paket sehe ich derzeit keine politische Mehrheit", sagte Rösler der "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Erstmals schloss der Wirtschaftsminister aber eine Fristverlängerung für Griechenlan

Bundeswirtschaftsministerium startet Pilotprojekte zur Werbung um Fachkräfte in Indien, Indonesien und Vietnam

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und die Vorstandssprecherin der bundeseigenen Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Frau Tanja Gönner, haben heute im Bundeswirtschaftsministerium den Startschuss für die Durchführung von Pilotprojekten zur Begleitung des Willkommensportals "Make it in Germany" in Indien, Indonesien und Vietnam gegeben. Bundesminister Rösler und Tanja Gönner unt

Saarbrücker Zeitung: FDP-Chef Rösler schließt Aufschub für Griechenland nicht aus, lehnt aber ein drittes Hilfspaket ab – „Dafür sehe ich keine politische Mehrheit“

Der FDP-Vorsitzende und Vizekanzler
Philipp Rösler hat Spekulationen über ein drittes Hilfspaket für
Griechenland eine Absage erteilt. Rösler sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Sonnabendausgabe): "Bei der jetzigen Diskussion geht es um
Hilfen für Griechenland aus dem laufenden Programm. Für ein drittes
Paket sehe ich derzeit keine politische Mehrheit." Erstmals schloss
der Wirtschaftsminister aber eine Fristverlängerung für Gri