–Süßes oder Saures?– – eine Frage, die vor allem Kinder und Jugendliche in
der Halloween-Nacht wieder an unzähligen Türen in Deutschland stellen. Die
Antwort ist in den meisten Fällen identisch: Süße Leckereien füllen die
Tüten der gruselig verkleideten Halloween-Monster. Damit die auch in
Zukunft ihre Zähne zeigen können, sollten sie ein paar Regeln für eine
zahngesunde Ernährung beachten.
Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hält an einer Koalition mit der SPD nach der Bundestagswahl im kommenden Jahr fest. "Wir setzen auf Rot-Grün – ich bleibe jedenfalls dabei. Die Konsequenz aus Grün in Stuttgart und Grün-Rot in Baden-Württemberg ist Rot-Grün in Niedersachsen und im Bund", sagte Künast der "Superillu". Die rechnerische Mehrheit in Berlin und die Regierungsbeteiligungen in Schleswig-Holstein und NRW gäben den
Haldane McCall PLC steigert vorläufigen Gewinn um 139 % im Vergleich zu 2011
Douglas, Isle of Man, 26. Oktober 2012: Haldane McCall PLC (Frankfurt: WKN A1J3U8, HMK1), ein europäisches Unternehmen, das in aufstrebende Märkte in Afrika investiert, stellt ein Unternehmens-Update bereit, um über aktuelle Entwicklungen im Unternehmen zu berichten.
Umsätze im aufstrebenden Nigeria wachsen schnell und die Geschäftsaktivitäten weiten sich
In Anwesenheit von rund 150 hochrangigen Vertretern aus der Politik und Wirtschaft sowie dem diplomatischen Dienst verabschiedet die Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Anne Ruth Herkes, heute in Berlin den bisherigen Ersten Geschäftsführer der Germany Trade and Invest (GTAI) mbH, Michael Pfeiffer, in den Ruhestand. Herr Pfeiffer hatte die bundeseigene Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing seit ihrer Gr&uum
In der Diskussion um die Verwendung der Überschüsse in der Krankenversicherung hat FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle vorgeschlagen, die Praxisgebühr abzuschaffen und gleichzeitig die Beiträge für die Krankenversicherung abzusenken. "Die Abschaffung der Praxisgebühr bringt je nach Berechnung 1,5 bis zwei Milliarden Euro. Vorstellbar wäre eine Entlastung der Kassenpatienten um drei Milliarden Euro, in dem diese Koalition gleichzeitig die Beiträge a