Verdiem stellt die VBOX vor und führt die Fall Edition ein

In Gebäudemanagementsysteme integriertes IT-Energiemanagement für
intelligente Gebäudeumgebungen

Verdiem [http://www.verdiem.com ], führender Hersteller von
IT-Energiemanagement-Softwaresystemen, stellte heute die VBOX vor,
das erste IT-Energiemanagement-Gerät, sowie die Verdiem Surveyor Fall
Edition 2012. VBOX ist eine voll integrierte Software- und
Hardwarelösung für den einfachen, schnellen und erschwinglichen
Einsatz.

Mit der Fall Edition stellt

HR Beat Umfrage 2012: Deutsche HR-Verantwortliche und Personalmanager zurückhaltend bei der Nutzung von Social Media und Karriereportalen beim Recruiting

Deutsche HR-Manager hinken bei der Nutzung von Business-Netzwerken
für die Personalsuche hinterher

MÜNCHEN, 25. Oktober, 2012 /PRNewswire/ — Deutsche HR Manager
bevorzugen es immer noch, Bewerber auf traditionellem Weg über
Empfehlungen und nicht mithilfe von sozialen oder Business-Netzwerken
zu rekrutieren – so das Ergebnis der 2012 HR Beat
[http://www.successfactors.com/lp/global-workforce-survey-de] Studie.
Die unabhängige Umfrage, die von Dimensional Research
[http://ww

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0P9F2
Valutadatum: 25.10.2012
Emissionsvolumen: EUR 10.000.000
Fälligkeit: 25.10.2017

Rückfragehinweis:
Frau Elke Schuster-Feyl
Tel.: +49 (

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0P9D7
Valuta: 25.10.2012
Emissionsvolumen: EUR 100.000.000
Fälligkeit: 25.10.2017

Rückfragehinweis:
Landesbank Baden-Württemberg
Am Hau

DGAP-News: AIXTRON: Auftragseingang und Umsatzerlöse steigen in Q3 um 15% bzw. 35% gegenüber dem Vorquartal / Abschreibungen auf Vorräte in Höhe von EUR 51,5 Mio. spiegeln schwächer als erwartete Erholung der Nachfrage wider

DGAP-News: AIXTRON SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognose
AIXTRON: Auftragseingang und Umsatzerlöse steigen in Q3 um 15% bzw.
35% gegenüber dem Vorquartal / Abschreibungen auf Vorräte in Höhe von
EUR 51,5 Mio. spiegeln schwächer als erwartete Erholung der Nachfrage
wider

25.10.2012 / 08:00

———————————————————————

Auftragseingang und Umsatzerlöse steigen in Q3 um 15% bzw. 35% gegenüber
dem Vorquartal
Abschr

Zwei Jahre neuer Personalausweis: Fünf Millionen Bundesbürger aktivieren elektronische Identität / Untersuchung zeigt Wege, Sicherheit und wirtschaftliche Chancen der Online-Ausweisfunktion zu nutzen

Zwei Jahre nach dem Start besitzen mehr als 17
Millionen Bundesbürger den neuen Personalausweis, rund fünf Millionen
haben dabei die Online-Ausweisfunktion aktiviert. Diese elektronische
Identität (eID) soll es ermöglichen, sicher im Internet einzukaufen.
Doch der Durchbruch ist dem Scheckkarten-Ausweis in der Online-Welt
bisher nicht gelungen. Dabei messen Verbände, IT-Wirtschaft,
Dienstleister und Schlüsselanwender elektronischen Identitäten bei
der k&uu

Aufträge im Bauhauptgewerbe im August 2012: real + 8,4 % zum Vorjahr

WIESBADEN – Im August 2012 sind die
Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum August 2011
preisbereinigt um 8,4 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um
17,6 % zu, im Tiefbau dagegen um 1,5 % ab.

Der Gesamtumsatz belief sich im August 2012 auf rund 8,9
Milliarden Euro und stieg damit gegenüber August 2011 um 2,0 %. Ende
August 2012 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 739 000
Personen

FDP-Politiker Hahn fordert Klagerecht für Bundestag gegen EZB

Der hessische Europaminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) hat sich dafür ausgesprochen, dass der Bundestag zukünftig eine Klage gegen die Europäische Zentralbank (EZB) initiieren kann. "Ich fordere die Einführung einer Vertragsverteidigungsbeschwerde in Deutschland", sagte Hahn der "Welt" (Donnerstagausgabe). "Ein erster Anwendungsfall wäre für mich klar die Klage gegen die geplanten Ankäufe von Staatsanleihen durch die EZB." Danach so