Der SPD-Haushaltsexperte Carsten Schneider ist
ein gründlicher und kundiger Politiker. Er hat sich etwas dabei
gedacht, als er sein Konzept zur künftigen Besoldung und Ausstattung
von Ex-Bundespräsidenten erstellte. Doch im Eifer des Gefechts gegen
einen vermeintlich unwürdigen Ex-Repräsentanten wie Christian Wulff
sind ihm handwerkliche Fehler unterlaufen. Sein Konzept ist eine Lex
Wulff, ganz auf den Ex-Präsidenten abgestimmt. Und das widerspricht
rechtssta
Viele Unternehmen sehen sich in den letzten Jahren mit verstärktem Kostendruck konfrontiert. Die Optimierung der Auslastung der Infrastruktur bietet erhebliches Sparpotential.
Trotz eines Steuereinnahmen-Rekords von 602,4
Milliarden Euro im laufenden Jahr kann der Staat seine Ausgaben nicht
mit den laufenden Einnahmen decken. In den Kassen des Bundes und vor
allem vieler Länder und Kommunen klaffen weiterhin enorme
Finanzierungslücken, die nur durch neue Kredite gestopft werden
können. Dass die Politik nicht in der Lage oder willens ist, die
Defizite in konjunkturell guten Zeiten sehr viel rascher abzubauen,
ist ein Ärgernis für alle Ste
Michael Donnermeyer wird Sprecher von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. Das bestätigte Donnermeyer dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Der frühere Sprecher des SPD-Parteivorstands wird morgen seinen Dienst im Willy-Brandt-Haus antreten. Zuletzt war Donnermeyer als Geschäftsführer des Lobbyverbands IZ Klima tätig.
Der Vorstoß von Rot-Grün, mehr
Studentenwohnungen zu fördern, kommt reichlich spät. Denn schon lange
war absehbar, dass es 2013 zu einem Engpass bei den Studienplätzen
und eben auch beim Studentenwohnraum kommen wird. Dies liegt daran,
dass im kommenden gleich zwei Jahrgänge – die mit "Turbo-Abitur" und
jene mit dem herkömmlichen Abi nach 13 Schuljahren – an die
Hochschulen drängen werden. Warum das Land sich erst jetzt zu einer
Kraftanstr
Ohne technisches Wissen geht es bei der Erstellung neuer Webseiten kaum. Da ist man gerade als Einsteiger dankbar für jede helfende Hand, die komplizierte Sachverhalte erklärt und nützliches Wissen vermittelt. Diese Rolle übernimmt seit kurzem das Team von homepage-hosting-blog.de und steht allen, die eine eigene Homepage erstellen möchten mit Rat und Tat zur Seite.
Wer schon einmal eine Webseite selber erstellt hat, weiß, dass dieses Unterfangen selbst mit viele
Rund 1250 Flugbegleiter und Piloten sind
aufgrund der diesjährigen Kapazitätskürzungen zu viel an Bord,
rechnet Lufthansa-Vorstandschef Christoph Franz vor. Ein Schelm, der
Böses dabei denkt. Entspricht doch diese Zahl genau der Zahl von
Flugbegleitern und Piloten, die die Lufthansa-Billigflugtochter
Germanwings im kommenden Jahr benötigt. Germanwings soll 2013 alle
innerdeutschen und europäischen Verbindungen übernehmen, die nicht
über die Lufthansa
Die Beziehungen zur Türkei sind für Deutschland
von zentraler Bedeutung. Frankreich, die USA und Polen mögen uns
näher stehen, aber mit keinem anderen Staat gibt es mehr zu
besprechen. Die gemeinsame Themenliste, allem voran der Wunsch
Ankaras nach voller EU-Mitgliedschaft, ist altbekannt. Neu ist das
wachsende Selbstbewusstsein und die wirtschaftliche Dynamik der
Türkei. Das wurde beim Besuch von Ministerpräsident Recep Tayyip
Erdogan (»Wir erstarken v
Alle reden von Inklusion. Ziel der neuen
Schulpolitik ist es, Behinderte nicht länger auszugrenzen. Das ist
gut. Denn wo Lebenswelten voneinander getrennt sind, entstehen Ängste
und Vorurteile. Wo sie dagegen verschmelzen, wird das Leben für beide
Seiten vielfältiger und interessanter. Darum ist es nicht einzusehen,
warum die Inklusion ausgerechnet nach der Schulzeit enden soll.
»Beschützende Werkstätten« sind für einzelne Behinderte notwendig.