Die Bundesregierung rechnet in ihrer Herbstprojektion mit einem Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts von 0,8 Prozent in diesem Jahr (2012) und von 1,0 Prozent im nächsten Jahr (2013).
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: "Die gute Nachricht ist, dass sich die deutsche Wirtschaft trotz aller weltwirtschaftlichen Turbulenzen behauptet und auf Wachstumskurs bleibt. Das erste Halbjahr 2012 verlief besser als noch im Frühjahr ged
Die europäische Zentralbank plant, im umfangreichen Rahmen Staatsanleihen aufzukaufen. Dies könnte Kredite verteuern. Bei den Auswirkungen auf den Immobilienmarkt sind sich die Experten uneins.
Laut Berichten des österreichischen
Nachrichtenmagazins "profil" und der britischen Tageszeitung "The
Telegraph" nutzt das iranische Regime Wien und österreichische Banken
im großen Stil zur Geldwäsche, zur Umgehung der Sanktionen und der
Beschaffung von Technologie für das Atomprogramm. Ein Vertreter des
iranischen Zentrums für Innovation und Technologie-Kooperation
(CITC), das eng mit dem Büro von Präsident Ahmadinejad verwoben ist
u
In der Logistik sind reibungslose Prozesse und effiziente Strukturen eine unabdingbare Voraussetzung für Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Pünktlichkeit. Aus diesem Grund setzt das weltweit tätige Logistik-Unternehmen SENATOR INTERNATIONAL seit mehreren Jahren auf die E-Mail-Management Lösung iQ.Suite der GROUP Business Software AG (GBS).
"Die Lösungen von GBS integrieren sich als Value Added Service in unsere Kommunikationsprozesse und optimieren umfas
Am Samstag den 29. Dezember 2012 findet in der Dortmunder Westfalenhalle die zweite Auflage des Onlineprinters-CUP statt. Klangvolle Namen treten für die Traditionsmannschaften von Borussia Dortmund, Rot-Weiss Essen, Borussia Mönchengladbach, VfL Bochum, und MSV Duisburg an. Mit Tottenham Hotspur nimmt erstmals eine internationale Topmannschaft aus am Budenzauber teil. Zahlreiche Fußball-Legenden wie Dariusz Wosz, Michael Rummenigge, Karlheinz Pflipsen und viele mehr werden die
"Das Konzept des Lebensversicherungsfonds
Prorendita Zwei GmbH & Co. KG ist gescheitert", so Rechtsanwalt Theo
Wiewel von Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp). Das ergebe sich
aus dem Schreiben der Fondsgeschäftsführung vom 12. Oktober 2012.
Danach könne nicht mehr mit einer kurzfristigen Erholung der
Marktverhältnisse auf dem Zweitmarkt für britische
Lebensversicherungspolicen gerechnet werden. Zudem würden sich die
Konditionen für
In Deutschlands Unternehmen herrscht ganz
überwiegend ein innovationsfeindliches Klima. Nur 16 Prozent aller
Mitarbeiter finden, ihre Firma stelle nötigenfalls althergebrachte
Vorgehensweisen in Frage. Selbst unter den Topmanagern ist nur jeder
zweite der Ansicht, dass bei Bedarf neue Wege eingeschlagen werden.
Ein weiteres Problem: Vorstände und Geschäftsführer erfüllen bei der
Entwicklung neuer Ideen fast nie ihre Vorbildfunktion. Dies geht aus
der Studie &