SPD-Politikerin Dreyer verlangt mehr Einsatz für Behinderte

Die designierte rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, sich stärker für die Integration von Behinderten zu engagieren. Als Beispiel nannte sie im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" eine Förderung von Integrationsunternehmen, in denen Behinderte dank öffentlicher Zuschüsse eine normale Anstellung bekommen können. Dafür müsse auch der Bund einen Teil der Kosten übernehmen. Dreye

US-Medienunternehmer Malone fordert Google-Regulierung

Der US-Medienunternehmer und Chairman von Liberty Global, John Malone, kritisiert die Marktmacht des Suchmaschinen-Giganten Google und fordert dessen Regulierung. "Google ist einfach extrem dominant. Deshalb würde ich es angemessen und an der Zeit finden, dass der Regulierer hier eingreift", sagte Malone dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Er sei sicher, dass die Regulierung kommen werde, "wenn nicht in den USA, dann in Europa". Google habe seine eigenen Entw

Microsoft will wieder zu Apple und Google aufschließen

Microsoft-Forschungschef Craig Mundie ist überzeugt, dass der Software-Konzern nach zuletzt schwachen Jahren dank einer dieser Woche beginnenden Produktoffensive wieder zu Apple und Google aufschließen wird. Microsoft werde am Ende als "bester Allround- Athlet" ganz oben stehen, sagte Microsoft-Forschungschef Craig Mundie dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Mundie, der oberste Ingenieur und Chefentwickler des Konzern, verglich dabei den IT-Markt mit den Olympisch

Wachsender Widerstand im Bundestag gegen übereilte Aufnahme Kroatiens in die EU

Im Bundestag wächst der Widerstand gegen eine übereilte Aufnahme Kroatiens in die Europäische Union. "Einen Hoffnungsrabatt darf es nicht geben", sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Ruprecht Polenz (CDU), dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Nur wenn der nächste EU-Kommissionsberichts positiv ausfalle, könne Kroatien am 1. Juli 2013 beitreten. Der SPD-Europapolitiker Michael Roth äußerte sich noch drastischer: "Wir

Linkspartei will schnelle Karlsruher Entscheidung wegen Überwachung von Abgeordneten

Die Linkspartei drängt auf eine schnellere Entscheidung des Karlsruher Bundesverfassungsgerichts wegen der Überwachung von Abgeordneten durch den Verfassungsschutz. Nachdem vergangene Woche der thüringischen Dienst versucht hatte, einen ehemaligen Mitarbeiter der Landtagsabgeordneten Katharina König anzuwerben, sei nun "das Fass übergelaufen", sagte Fraktionschef Bodo Ramelow dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Vor allem vor dem Hintergrund, d

Schleswig-Holstein will Rückbau von AKWs über Veränderung des Atomgesetzes erzwingen

Fast eineinhalb Jahre nach dem Beschluss der Regierung, acht Atomkraftwerke stillzulegen, haben die Stromkonzerne erst für drei der Meiler ein Verfahren zum Rückbau eingeleitet. Deshalb will Schleswig-Holstein nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" die Unternehmen jetzt zum schnelleren Handeln zwingen. In einer Bundesratsinitiative schlägt die rot-grün-blaue Regierung vor, das Atomgesetz so zu verändern, dass entsprechende Genehmigungen "

Hohe Beteiligung an Urwahl der Grünen-Spitzenkandidaten für Bundestagswahl

Die Urwahl der Grünen-Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2013 trifft offenbar auf hohe Resonanz. Bereits in den ersten Tagen seien in der Parteizentrale rund 17.000 Wahlbriefe eingetroffen, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in einer Vorabmeldung. Die Frist für die Stimmabgabe läuft Ende des Monats ab. Die Lust der Mitglieder an der Urwahl sei "offensichtlich richtig groß", sagte Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke. Insge

Bericht: Neues Wahlrecht könnte Bundestag auf weit mehr als 700 Sitze anwachsen lassen

Das geplante neue Wahlrecht könnte den Bundestag auf weit mehr als 700 Sitze anwachsen lassen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Nach dem Reformansatz, den die Fraktionen nun weiterverfolgen wollen, sollen Überhangmandate einzelner Parteien durch zusätzliche "Ausgleichsmandate" kompensiert werden; das heißt, anders als heute entspräche das Sitzverhältnis der Fraktionen zueinander wieder

Sparkommissare suchen Experten mit Griechisch-Kenntnissen zur Rettung des Landes

Die Troika zur Prüfung der Sparfortschritte in Griechenland kämpft nicht nur mit gigantischen Haushaltslöchern, sondern offenbar auch mit erheblichen Sprachbarrieren. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Die Experten von Internationalem Währungsfonds, EU-Kommission und Europäischer Zentralbank sind überzeugt, dass Griechenland viel mehr ausländische Fachleute braucht, die vor Ort beim Aufbau mod

Bericht: Siemens-Führung und Belegschaft streiten um Zugeständnisse für Leiharbeiter

Kurz bevor die Siemens-Führung Anfang November Details zu ihrem neuesten Sparprogramm vorstellen will, liefert sie sich einem Medienbericht zufolge mit Betriebsrat und IG Metall schon mal einen heftigen Schlagabtausch. Noch geht es allerdings nicht um mögliche Einschnitte bei der Stammbelegschaft von knapp 120.000 Mitarbeitern in Deutschland, sondern um mehrere tausend Zeitarbeiter, schreibt das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in einer Vorabmeldung. Der Konzern hatte die von