Der FDP-Vorsitzende Philipp Rösler denkt nicht darüber nach, wegen der schlechten Umfragewerte von unter fünf Prozent und Kritik aus den eigenen Reihen sein Amt vor der nächsten Bundestagswahl abzugeben. Rösler sagte "Bild am Sonntag" mit Blick auf die Landtagswahl in Niedersachsen: "Die FDP hat 2012 schon mehrfach gezeigt, dass mit guter Politik, mit einem glaubwürdigen personellen Angebot Wahlen zu gewinnen sind." Rösler weiter: "Die
Im Streit um den richtigen Kurs der Europäischen Zentralbank (EZB) bei der Euro-Rettung hat sich der niederländische Zentralbankchef Klaas Knot dafür ausgesprochen, die Auseinandersetzungen künftig wieder hinter verschlossenen Türen zu führen. "Der EZB-Rat sollte sich wieder als Einheit präsentieren. Das wäre für unsere Glaubwürdigkeit hilfreich. Ich bedauere, dass uns das momentan nicht gelingt", sagte Knot der "Welt am Sonntag&qu
Der Volkswagen-Konzern treibt unbeeindruckt von der aktuellen Absatzflaute in Europa seinen Expansionskurs voran und weitet die Kapazitäten aus. Nach Informationen der "Welt am Sonntag" lassen die Wolfsburger im kommenden Jahr das 100. Werk anlaufen. Der neue Standort in der zentralmexikanischen Stadt Silao soll die Fahrzeugwerke im mexikanischen Puebla und in Chattanooga (USA) mit modernsten Motoren versorgen, wie ein Sprecher der Zeitung sagte. Die Jahreskapazität der Fabri
Deutschland wird sich nicht an einer möglichen UN-Militär-Mission im afrikanischen Bürgerkriegsland Mali beteiligen. Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) sagte "Bild am Sonntag": "Ein Kampfeinsatz deutscher Soldaten in Mali steht nicht zur Debatte." Deutschland sei aber bereit, dem Land "mit praktischer Ausbildung der Streitkräfte unter die Arme zu greifen". Im März hatte es in Mali einen Militärputsch gegeben. Der Sprecher
Die Pläne für einen Gedenktag für Bundeswehr-Veteranen konkretisieren sich. Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) sagte "Bild am Sonntag": "Ich könnte mir als ein Beispiel den 3. Oktober, unseren Tag der Deutschen Einheit, als einen guten Tag vorstellen, an dem wir alle gemeinsam mit Aktionen, Diskussionen und Veranstaltungen unseren Veteranen Respekt, Anerkennung und Wertschätzung zollen." Seit Jahren gibt es Diskussionen um ein
43 Prozent der Bundesbürger glauben Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU), sie habe bei der Anfertigung ihrer Dissertation nicht bewusst getäuscht. 40 Prozent glauben das nicht, die anderen sind unentschieden. Dies ergab eine Emnid-Umfrage im Auftrag von "Bild am Sonntag". Sollte nach den Plagiatsvorwürfen der Doktortitel aberkannt werden, müsste sie nach Ansicht einer Mehrheit der Deutschen auch als Ministerin zurücktreten. Danach sprechen sich 59 Pro
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat Vorstößen aus Reihen der Union, wegen der großen Zahl an Asylbewerbern aus Serbien und Mazedonien die Visafreiheit für Personen aus diesen Ländern auszusetzen, eine klare Absage erteilt. Rösler sagte "Bild am Sonntag": "Wir sollten keine neue Asyldebatte herbeireden. Die Visafreiheit ist außerdem eine große Errungenschaft, von der nicht nur Menschen sondern auch unsere Unternehmen p
Output-Management ist eines der zentralen Themen der DMS Expo
CHELTENHAM, England, 20. Oktober 2012 /PRNewswire/ — Levi, Ray &
Shoup Inc. (LRS) nimmt an der anstehenden DMS Expo, die vom 23. Bis
25. Oktober 2012 in Stuttgart (Deutschland) stattfindet, teil.
Besuchen Sie uns an Stand Nummer C71 in Halle 5 auf dem
Bitkom-Gemeinschaftsstand.
Eines der zentralen Themen der Messe ist das Output-Management.
Abgedeckt wird das Thema u.a. durch eine exklusive Einführung sowie
einen umfassen
Levi, Ray &
Shoup Inc. (LRS) nimmt als Aussteller an der anstehenden Sapphire®
Now+SAP® TechEd Madrid, die vom 13. bis 16. November stattfindet,
teil (Stand Nr. 1044).
?Die Infrastruktur, die das Ausdrucken und die Verarbeitung
erstellter Dokumente in den meisten SAP-Unternehmen unterstützt, ist
komplex und ihr Management kostenintensiv, was die Wahrscheinlichkeit
fehlerhafter Geschäftsprozesse erhöht", erklärt John Runions,
Director of Worldwide Business De
Wenn von München aus in die Bundespolitik
eingegriffen wird, treffen die Bayern den Ton nicht. Was die Söders
und Dobrindts loslassen, soll prinzipienfest klingen, ist oft aber
nur populistisch und intellektuell bemitleidenswert. Nur hat das
landespolitisch keinen Einfluss. Und Horst Seehofer ist wendig genug,
letztlich die Kurve zu bekommen, wie soeben in Sachen Europapolitik.
Die Bayern kennen das schon. Dort wird das unter der Rubrik "A Hund
is er scho" abgelegt.