Rheinische Post: New York im Dunkeln = Von Martin Bewerunge

Es sind nicht immer die Bilder verheerender
Zerstörung, die uns ergreifen. Manchmal genügt ein Detail: New York,
das stets mehr war als eine Metropole, New York, die Hauptstadt der
Welt, in der das Leben 24 Stunden pulsiert, New York, dessen mächtige
Skyline sonst glitzert und strahlt und funkelt – im Dunkeln. Dieses
Bild wirkt gespenstischer, unwirklicher, apokalyptischer als Wüsten
aus Wasser und Trümmern. Ausgerechnet in New York, der Stadt der
kühnen Wolke

Deutschland gibt 1,3 Millionen für syrische Flüchtlinge im Libanon

Die Bundesregierung stellt deutschen Hilfsorganisationen weitere 1,3 Millionen Euro zur Verfügung, um syrische Flüchtlinge im Libanon zu unterstützen. Das teilte das Auswärtige Amt am Dienstag mit. Nach internationalen Schätzungen hat der Libanon mehr als 100.000 syrische Flüchtlinge aufgenommen. "Im Libanon muss alles dafür getan werden, um das Land zu stabilisieren und ein Übergreifen der Syrienkrise zu verhindern. Der Anschlag vom 19. Oktober hat g

Spree7 engagiert Geraldine Kaiser als HR Project Manager

Spree7 (www.spree7.com) gewinnt Geraldine Kaiser als Project Managerin für Recruiting und Personalentwicklung. Kaiser wird den Spezialisten für Real-Time-Advertising-Kampagnen ab sofort bei der internationalen Suche weiterer erfahrener Branchenexperten unterstützen. Zudem wird die Personalentwicklung in ihrer Verantwortung liegen. Erfahrungen im Personalwesen sammelte die studierte Betriebswirtin (B.A.), die zeitweise in Dubai lebte, unter anderem bei Parship, wo sie zuletzt als H

Weniger ist manchmal mehr

Bei beamtetenÄrzten werden die Versorgungsbezüge aus dem Versorgungswerk auf die beamtenähnliche Versorgung angerechnet.

SGL Group und Lindner Group gründen Joint Venture für grüne Gebäudeklimatisierung auf Graphitbasis

Die SGL Group – The Carbon Company – und die Lindner Group, der weltweit aktive Bauspezialist, haben die Gründung eines Joint Ventures für"grüne"Gebäudeklimatechnik bekannt gegeben. Das Joint Venture, an dem die SGL Group 51 % und die Lindner Group 49 % halten werden, zielt auf den globalen Wachstumsmarkt für energieeffiziente und umweltfreundliche Gebäudeklimatisierung.

HotelPartnerÖsterreich lädt zum Get-together in Salzburg ein

Die Experten für Revenue- und Yield Management eröffneten am 1. Oktober 2012 die Türen eines neuen Standortes in Salzburg. Am 12. November laden die Geschäftsführer Oliver Meyer und Alexander Pohler alle interessierten Hoteliers zu einem Treffen ein. Im Rahmen der Hotelleriefachmesse"Alles für den Gast"vom 10. bis 14. November 2012 wird dasösterreichische Büro offiziell eingeweiht.

Koalitionsgipfel definitv am 4. November abends

Die Spitzen der schwarz-gelben Koalition kommen definitv am 4. November zu ihrem Koalitionsgipfel zusammen. Das meldet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Koalitionskreise. Der Beginn ist für den frühen Abend angesetzt. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wird bei dem Treffen nicht dabei sein, da er zum G20-Gipfel fliegt. Er soll aber im Vorfeld der Gespräche eng eingebunden werden, hieß es.

Herkes: Deutsche Unternehmen brauchen besseren Zugang zu Wachstumsmärkten der Zukunft

Herkes: Deutsche Unternehmen brauchen besseren Zugang zu Wachstumsmärkten der Zukunft

Angesichts der stagnierenden Doha-Verhandlungen zur Liberalisierung des Welthandels und eines weltweit zunehmenden Protektionismus diskutierte Anne Ruth Herkes, Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), heute mit WTO-Generaldirektor Pascal Lamy und OECD-Generaldirektor Angel Gurria sowie weiteren hochrangigen Teilnehmern aus Wirtschaft und Politik über den künftigen Weg im Welthandel. Einigkeit bestand darüber, dass der multilaterale A

Altkanzler Schmidt: EU braucht „Finanzverantwortlichen“

Altkanzler Helmut Schmidt hat die Europäische Union dazu aufgefordert, die Position eines zentral für Finanzpolitik Verantwortlichen zu schaffen. "Dies wäre ein Ziel, das in den nächsten fünf Jahren realisierbar wäre", sagte er am Dienstag auf der Townhall-Konferenz des Nicolas Berggruen Institute on Governance in Berlin. Gleichzeitig sprach sich Schmidt dagegen aus, den EU-Ratspräsidenten direkt wählen zu lassen. "Wie sollte das gehen? Er m