Amnesty: Wichtiges Signal gegen polizeiliche Diskriminierung
Amnesty: Wichtiges Signal gegen polizeiliche Diskriminierung
Amnesty: Wichtiges Signal gegen polizeiliche Diskriminierung
Parlamentswahlen stehen für weitere Rückschritte bei Demokratie und Rechtstaatlichkeit in der Ukraine
SPD-Fraktion begrüßt Kooperation zwischen Goethe-Institut und technischen Universitäten
Deutsche Bank durch Euro-Rettungspolitik gemästet
Neuen Lösung für Advanced Analytics von Big Data; mehr Produktivität durch No-Coding
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Anleiheneuemission der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG
ab 31.10.2012:
Variabel verzinste Raiffeisen Obligation 2012-2017/33/PP
der Raiffeisenla
Können Sie sich vorstellen, dass es auch im Inkassowesen mysteriöse Gegebenheiten gibt?
Am zweiten Tag ohne Vorgaben von den Leitindizes aus den USA hat es an der Frankfurter Wertpapierbörse wieder überwiegend Kursgewinne gegeben. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.284,40 Punkten berechnet, ein sattes Plus von 1,13 Prozent gegenüber dem Vortag. Ungerührt von den Schadensmeldungen nach dem Wirbelsturm "Sandy" waren auch Versicherungswerte wieder im Plus. Im Falle der Allianz lag dies auch an der am Vorabend bekannt gegebenen E
Kommt O2 damit durch, werden andere Firmen
folgen. Der technische Fortschritt, der die Smart Phones überhaupt
erst möglich gemacht hat, wird ein weiteres, riesiges Loch in die
Privatsphäre der Menschen reißen. Für die Bequemlichkeit, immer und
von überall telefonieren und surfen zu können, bezahlen wir einen
hohen Preis. Wie hoch, das beginnen wir gerade erst zu erahnen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Natürlich ist der Vergleich mit dem Stalinismus
absurd. Putins Russland ist kein totalitärer Staat, der massenhaft
mordet. Niemand ist verpflichtet, Hymnen auf den Führer zu singen
oder sich zu einer Ideologie zu bekennen. Dieses System mit seiner
Verschmelzung von Business und Staatsgewalt erinnert eher an
autoritäre Systeme der jüngeren Vergangenheit, etwa in Lateinamerika.
Aber so fern der Stalinismus politisch ist, so nahe ist er
lebensgeschichtlich. Auf dem Lu