Vorsicht bei Datenpannen

Was viele nicht wissen: Eine Datenpanne (im Juristendeutsch: die Kenntnisnahme von personenbezogenen Daten durch Dritte) kann nicht nur ein Bußgeld von bis zu 300.000,00 Euro auslösen. Nein, es müssen sowohl die zuständige Datenschutzbehörde und auch die Betroffenen unterrichtet werden.
Wenn es ganz schlimm kommt, dann sind es so viele Betroffene, dass es unzumutbar wird, alle einzeln und persönlich zu informieren. Dann muss nach § 42a BDSG in zwei bu

DGAP-News: wallstreet:online capital AG (WKN A0HL76): Deutliche Steigerung des operativen Ergebnisses in den ersten neun Monaten

DGAP-News: wallstreet:online capital AG / Schlagwort(e):
Zwischenbericht
wallstreet:online capital AG (WKN A0HL76): Deutliche Steigerung des
operativen Ergebnisses in den ersten neun Monaten

17.10.2012 / 08:22

———————————————————————

Berlin, 17. Oktober 2012

PRESSEMITTEILUNG

wallstreet:online capital AG (WKN A0HL76): Deutliche Steigerung des
operativen Ergebnisses in den ersten neun Monaten

Berlin, 17. Oktober 2012: Die wallstreet:online capit

Unternehmerverbände-Sprecher: Eurokrise gefährdet Aufbau Ost

Der Sprecher der Interessensgemeinschaft der ostdeutschen Unternehmerverbände und Berlins, Hartmut Bunsen, hat davor gewarnt, die Eurokrise könne den Aufbau Ost bremsen. Es mehrten sich die Anzeichen, dass die Konjunktur in den neuen Bundesländern nachlasse, sagte der 71-Jährige der Zeitschrift "Superillu". Das Krisenmanagement von Kanzlerin Angela Merkel sei deshalb gefährlich: "In nur wenigen Monaten haben wir in Deutschland alle Grundsätze übe

Statistik: Fast 16 Prozent der Deutschen sind armuts­gefähr­det

15,8 Prozent der Bevölkerung Deutschlands – das sind rund 12,8 Millionen Menschen – sind im Jahr 2010 armutsgefährdet gewesen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Gegenüber 2009 (15,6 Prozent) und 2008 (15,5 Prozent) blieb die Quote damit auf einem vergleichbaren Niveau. Eine Person galt im Jahr 2010 als armutsgefährdet, wenn sie nach Einbeziehung staatlicher Transferleistungen weniger als 11.426 Euro im Jahr beziehungsweise 952 Euro im Monat zur Verf&uuml

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0P805
Valuta: 17.10.2012
Emissionsvolumen: EUR 100.000.000
Endfälligkeit: 12.12.2018

Rückfragehinweis:
Landesbank Baden-Württemberg
Am

DGAP-News: KWG Kommunale Wohnen AG: Vorstandsvertrag von Stavros Efremidis bis 2018 verlängert

DGAP-News: KWG Kommunale Wohnen AG / Schlagwort(e): Vertrag
KWG Kommunale Wohnen AG: Vorstandsvertrag von Stavros Efremidis bis
2018 verlängert

17.10.2012 / 08:00

———————————————————————

Vorstandsvertrag von Stavros Efremidis bis 2018 verlängert

Hamburg, 17. Oktober 2012 – Der Aufsichtsrat der KWG Kommunale Wohnen AG,
langfristig orientierter Bestandshalter deutscher Wohnimmobilien, hat auf
seiner gestrigen Sitzung beschlossen, den Vors

Buchtipp: Die Versicherbarkeit von Emerging Risks in der Haftpflichtversicherung

Klimawandel, Pandemierisiko, zunehmender Terrorismus, elektromagnetische Felder, Gentechnik oder Nanotechnologie – all dies sind Emerging Risks, neuartige Risiken mit ungewissem, möglicherweise aber katastrophalem Schädigungspotenzial. Jene Risiken stellen insbesondere die Haftpflichtversicherer vor gewaltige Herausforderungen.
Trotz ihrer erheblichen praktischen Bedeutung sind sie wissenschaftlich bislang noch weitgehend unerforscht. Diese Lücke schließt die Autori