Die Koalition drückt bei der Festlegung ihres restlichen Arbeitsprogramms auf das Tempo. Nach Informationen der "Leipziger Volkszeitung" aus beteiligten Regierungskreisen könnte schon am kommenden Sonntag eine Vorentscheidung fallen. Auf dem Terminplan der Spitzen von CDU, FDP, und CSU stehe eine vertrauliche Beratungsrunde zu den Themen Praxisgebühr, Krankenkassenbeiträge, Betreuungsgeld, Rentenrecht und Energiepolitik. Man wolle im Kanzleramt die Zeit unmittelbar
Der Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels, Karl-Josef Laumann, hat die Wiedereinführung der Rente nach Mindesteinkommen gefordert. "Ansprüche von Menschen, die lange gearbeitet, aber unterdurchschnittlich verdient haben, müssen aufgewertet werden", sagte Laumann der "Rheinischen Post". "Bei unserem Konzept bleibt das Prinzip der Rentenversicherung gewahrt", betonte Laumann. "Wir müssen an der Leistung des Einzelnen anknüpfen." Nach
Bei der Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung in Deutschland wollen die Fraktionen des Bundestages auch Wirtschaft und Handel stärker in die Pflicht nehmen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, geht dies aus einem gemeinsamen Antrag der schwarz-gelben Koalition und der Opposition aus SPD und Grüne hervor. Jedes Jahr werde in Deutschland "eine Gesamtmenge von knapp elf Millionen Tonnen von Industrie, Handel, Großverbrauchern und Privathaushalten ent
Smoke Free Systems (SFS) wurde im September 2012 in QleanAir
Scandinavia umbenannt und damit die zukünftige Markenumstellung
eingeleitet.
Die Umbildung von SFS in QleanAir Scandinavia kennzeichnet
umfassende Veränderungen im Bereich der Kernproduktstrategie.
QleanAir Scandinavia symbolisiert die Neuausrichtung unserer
Kerntechnologie – die Bereitstellung von Lösungen für reine Luft,
jedoch ohne dabei unsere 20-jährige Geschichte als Anbieter
erstklassiger Lö
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Verträge
17.10.2012
ZÜRICH, 17. Oktober, 2012 — gategroup hat Catering-Verträge mit
einem Gesamtvolumen von mehr als CHF 430 Mio. und einer Laufzeit von
drei Jahre
Knobelfreunde stechen in See – zusammen mit Captain Backwater. Der beliebte Windows-, Mac- und Linux-Pirat schippert nun auch in die mobile Welt. Das Spiel steht ab sofort als Universal-App für das iPhone und das iPad und als App für die Android-Geräte zur Verfügung. 100 Schatzhöhlen gibt es zu stürmen, um Gold und wertvolle Perlen einzusammeln. Nebenbei muss auch noch Backwaters Geliebte Mary O’Maley gerettet werden.
Kurz zusammengefasst:
– Spie
Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hält an einem
EU-Beitritt Kroatiens fest. "Es wird keine Rabatte geben, aber auch
keine nachträglichen Erschwerungen", sagte er der WAZ-Mediengruppe.
Er reagierte damit auf Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU), der
zuletzt einen EU-Erweiterungsstopp gefordert hatte. Westerwelle hält
dagegen, was vereinbart sei, müsse auch gelten. Der aktuelle Bericht
der EU-Kommission zu Kroatien liste nur noch zehn von ursp
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) lehnt die Forderung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ab, dass die EU-Kommission ein verschärftes Eingriffsrecht in nationale Haushalte bekommen soll. "Es darf ganz sicher keinen EU-Finanzminister geben, der das Haushaltsrecht der Mitgliedstaaten relativieren kann. Wenn überhaupt, dann geht das nur mit demokratischer Legitimation", so Schulz im Gespräch mit der "Welt" (Mittwoch). "Wenn sic