SZ: Bundesregierung hält überwiegende Zahl der Rentner für „gut versorgt“

Trotz der teilweise niedrigen gesetzlichen Altersbezüge sind die allermeisten Rentner in Deutschland "überwiegend gut versorgt". Das stellt der fünfte Alterssicherungsbericht der Bundesregierung fest, der der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochs-Ausgabe) vorliegt. Demnach verfügen Ehepaare und Alleinstehende, die 65 Jahre oder älter sind, im Durchschnitt über ein Haushaltseinkommen von 1.818 Euro netto im Monat. Laut dem Bericht gibt es aber gr

Zeitung: Freistaat Bayern verdient rund eine halbe Milliarde Euro an Steuer-CD

Der Freistaat Bayern hat am Ankauf von CDs mit Bankdaten von Steuerhinterziehern überaus gut verdient. Erstmals habe Finanzminister Markus Söder (CSU) nun konkrete Zahlen vorgelegt, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochsausgabe). Demnach erbrachten die Informationen auf den Datenträgern sowie Nachzahlungen in Folge von Selbstanzeigen aufgeschreckter Steuerbetrüger seit 2010 in Bayern dem Fiskus Zusatzeinnahmen von mehr als einer halben Milliarde Euro. B

Familienministerin Schröder: Länder fahren Kita-Ausbau vor die Wand

Zwischen der Bundesregierung und dem Bundesrat ist ein heftiger Streit über die Finanzierung des Krippen-Ausbaus in Deutschland entbrannt. Dadurch könnte sich dieser noch weiter verzögern. Die Länder verweigern einstimmig die Annahme der 580 Millionen Euro, mit denen ihnen der Bund beim Ausbau helfen will. Sie monieren einige der Bedingungen, an die der Bund seine Hilfe geknüpft hat. Unter anderem soll es eine Berichtspflicht über die tatsächliche Verwendung de

Kölner Stadt-Anzeiger: Polenz (CDU) begrüßt Reisefreiheit in Kuba – „Reisen wecken Erwartung an Veränderung“

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des
Bundestages, Ruprecht Polenz (CDU), hat die Gewährung von
Reisefreiheit auf Kuba begrüßt. "Das ist schön und gut für die
Kubaner, weil sie dadurch die Möglichkeit bekommen, sich ein Bild von
anderen Ländern und von der Welt zu machen", sagte er dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Die historische Erfahrung hat ja
gezeigt, dass man von solchen Reisen mit Erwartung

Kölner Stadt-Anzeiger: Grünen-Politikerin Roth findet Forderung des Innenministers nach Reisebeschränkungen „abstoßend“

Grünen-Chefin Claudia Roth hat die Flüchtlingspolitik
der Bundesregierung heftig kritisiert. Bundesinnenminister Hans-Peter
Friedrich (CSU) hatte an-gekündigt, die Asylverfahren beschleunigen
und die Visumpflicht für Ser-ben und Mazedonier rasch wieder
einführen zu wollen. "Diese Forderung von Innenminister Hans-Peter
Friedrich ist blanker Populismus", sagte Roth dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe). Friedrichs Äuße-rung

DGAP-News: Hutchison Minerals Company Ltd. Erwirbt Zwei Mexico Eigenschaften

DGAP-News: Hutchison Minerals Company Ltd. / Schlagwort(e):
Firmenübernahme
Hutchison Minerals Company Ltd. Erwirbt Zwei Mexico Eigenschaften

17.10.2012 / 00:00

———————————————————————

Toronto, Ontario, Kanada – (Zur sofortigen Veröffentlichung) – 17th.
Oktober 2012

Hutchison Minerals Co. Ltd (Frankfurt Symbol: HZON) freut sich heute
bekannt zu geben, dass das Unternehmen durch seine Verhandlungen, um 100
Prozent von zwei Gruben zu erwe

Ramsauer fordert von Bundesländern mehr Sozial- und Studentenwohnungen

Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) hat die Bundesländer aufgefordert, mehr Sozial- und Studentenwohnungen zu bauen. Der "Bild-Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) sagte Ramsauer: "Für den sozialen Wohnungsbau bekommen die Länder jedes Jahr 518 Millionen Euro vom Bund. Die sollten sie auch in den Bau von Sozialwohnungen stecken, was aber längst nicht alle tun." Mit einem Teil der Bundesmittel sollten die Länder außerdem den Bau von Studentenwohnungen

IG-Metall-Chef Huber fordert Milliarden-Konjunkturprogramm

Der Vorsitzende der Gewerkschaft IG Metall, Berthold Huber, hat von der Bundesregierung ein milliardenschweres Konjunkturprogramm gefordert. "Wir brauchen ein Krisenschutzprogramm mit den Schwerpunkten Energieeffizienz und Bildung", sagte Huber im Interview mit der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe). Die Kommunen sollten 100 Euro pro Einwohner für Kitas, Schulen und Weiterbildung erhalten. Die Kosten hierfür bezifferte Huber auf 8,2 Milliarden Euro. Dies sei "gut

Rheinische Post: Koalition trifft sich zum Koalitionsausschuss

Erstmals seit acht Monaten treffen die Spitzen
von Union und FDP wieder im Koalitionsausschuss zusammen. Am Sonntag,
4.11., wollen die Partei- und Fraktionschefs, die wichtigsten
Minister sowie die Generalsekretäre und Fraktions-Geschäftsführer von
CDU, CSU und FDP im Kanzleramt Entscheidungen in zentralen
Streitfragen herbeiführen, berichtet die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf
Regierungskreise. Bei dem Tre

Rheinische Post: CDA-Chef Laumann fordert Mindestrente

Der Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels,
Karl-Josef Laumann, hat die Wiedereinführung der Rente nach
Mindesteinkommen gefordert. "Ansprüche von Menschen, die lange
gearbeitet, aber unterdurchschnittlich verdient haben, müssen
aufgewertet werden", sagte Laumann der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Bei unserem Konzept bleibt das
Prinzip der Rentenversicherung gewahrt", betonte Laumann. "Wir müssen