Berlin – Frauen soll es auch bei "vertraulichen
Geburten" ermöglicht werden, dauerhaft gegenüber ihrem Kind anonym zu
bleiben. Das geht aus einem Referentenentwurf des
Bundesfamilienministeriums zur "Regelung der vertraulichen Geburt"
hervor, der dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel"
(Mittwochsausgabe) vorliegt. Danach sollen Frauen ein
"Widerspruchsrecht" erhalten, das ihnen ermöglicht, die
Herkunftsakten für das Kind sperre
Eine aktuelle Umfrage unter Ärzten bestätigt den
deutlichen Einfluss von Rote-Hand-Briefen auf den Arzt und zeigt
zugleich Optimierungspotential für Arzneimittelhersteller.
Überraschend
Nahezu jeder dritte Arzt (27 Prozent) ist nach einer
Risiko-Meldung dem betreffenden Arzneimittel gegenüber automatisch
skeptischer eingestellt. Nur 1 Prozent gibt an, sich davon gar nicht
beeinflussen zu lassen.
DGAP-News: EnWave Corporation / Schlagwort(e): Sonstiges
EnWave Corporation schließt Akquisition einer 86,5prozentigen
Mehrheitsbeteiligung an Hans Binder Maschinenbau GmbH ab
30.10.2012 / 14:55
———————————————————————
Vancouver, British Columbia, Kanada. 30. Oktober 2012. EnWave Corporation
(WKN: A0JMA0; TSX-V: ENW) (–EnWave– oder –das Unternehmen–) gibt bekannt,
dass das Unternehmen die Akquisition einer Mehrheitsbeteiligung von ca.
86
Vom 6. bis 8. November präsentiert Gemalto auf der CARTES 2012 in Paris Nord Villepinte sein umfangreiches Sortiment an innovativen Digital-Security-Lösungen (Halle 3). Zu den Einsatzfeldern der Applikationen gehören: Identity und Access Management, Telekommunikation, Financial Services, eGovernment-Dienste und Machine-to-Machine-Kommunikation.
Gemalto ermöglicht Milliarden Menschen einen sicheren und einfachen Datenaustausch: ob bei der Verwendung von mobilen Ger&au
– 69 Prozent können mit weniger als 1000 Euro leben
– Bundesländer-Ranking: Mecklenburg-Vorpommern am genügsamsten – Baden-Württemberg weit abgeschlagen
– Frauen kommen mit weniger Geld aus als Männer
London/Berlin, 30.10.2012. Wie viel Geld die Deutschen für ihr Leben benötigen, hat der Bezahldienstanbieter Skrill (www.skrill.com) im Rahmen einer repräsentativen Studie* zur Zukunft des Geldes erfragt. Demnach können sich 69 Prozent der Deutschen vor