Yahoo-Chefin Mayer wirbt Spitzenmanager von Google ab

Marissa Mayer, seit Juli Chefin des Internetkonzerns Yahoo und zuvor bei Google beschäftigt, hat einen Spitzenmanager von ihrem alten Arbeitgeber abgeworben. Wie Yahoo am Montag mitteilte, soll Henrique de Castro als Chief Operating Officer das Tagesgeschäft leiten. Bei Google war der Manager zuletzt im Bereich Geschäftslösungen tätig und trug dort auch die Verantwortung für Werbekunden. Mayer hatte nach ihrem Amtsantritt bei Yahoo große Teile der Führung

DGAP-News: ORIENT Strategies AG: ORIENT Strategies AG baut Beteiligungen rasant aus

DGAP-News: ORIENT Strategies AG / Schlagwort(e):
Firmenübernahme/Strategische Unternehmensentscheidung
ORIENT Strategies AG: ORIENT Strategies AG baut Beteiligungen rasant
aus

16.10.2012 / 07:30

———————————————————————

PRESSEINFORMATION

ORIENT Strategies AG baut Beteiligungen rasant aus

– Sofortiger Erwerb von 49 % an der BR-Energy PLC

– Einstig in das rasant wachsende Geschäft von Erneuerbaren Energien in
der Türke

Unternehmen aus der Region machen sich fit für weibliche Fachkräfte

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken und qualifiziertes Personal für sich gewinnen: Das Projekt "Fit For Women" will kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) dabei unterstützen. Was macht einen attraktiven Arbeitgeber aus? Wie können Betriebe vor allem qualifizierte Frauen rekrutieren und halten? Die Region Hannover und die Agentur für Arbeit Hannover starten mit "Fit For Women" ein Projekt, in dem KMU aus der Region Hannover Antworten auf d

Unternehmen aus der Region machen sich fit für weibliche Fachkräfte

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken und qualifiziertes Personal für sich gewinnen: Das Projekt "Fit For Women" will kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) dabei unterstützen. Was macht einen attraktiven Arbeitgeber aus? Wie können Betriebe vor allem qualifizierte Frauen rekrutieren und halten? Die Region Hannover und die Agentur für Arbeit Hannover starten mit "Fit For Women" ein Projekt, in dem KMU aus der Region Hannover Antworten auf d

Der bundesweite Arbeitskreis „Wolle, Flachs&Co. -Naturfasern und ihre Vielseitigkeit“ findet am 24.10.2012 in der Bremer Baumwollbörse statt

Naturfasern gehören zu den ältesten nachwachsenden Rohstoffen und sind für die industrielle Verwendung gefragter denn je. Ein geringes Gewicht, Kosteneffizienz, Umweltverträglichkeit oder eine hohe Festigkeit sind nur wenige ihrer Vorteile.
Dieses enorme Potenzial, neue Erkenntnisse über die Naturfaser, Beispiele für die intelligente Verknüpfung mit anderen Materialien und innovative Einsatzmöglichkeiten von Naturfasern bilden den Rahmen für

CDU-Gesundheitsexperte Spahn fordert rasche Entscheidung zur Praxisgebühr

Der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn hat eine rasche Entscheidung im koalitionsinternen Streit um die Praxisgebühr gefordert. "Wir können ja nicht alle paar Wochen über die Praxisgebühr streiten", sagte Spahn der "Rheinischen Post". "Das muss bald mal endgültig entschieden werden." Er werbe "entschieden" dafür, die Praxisgebühr zu behalten, sagte Spahn. "Auf diese angemessene Form der Selbstbeteiligung können w

Grünen-Chefin Roth legt Schavan im Plagiatsfall Rücktritt nahe

Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) den Rücktritt nahe gelegt, wenn sich der Plagiatsverdacht bei ihrer Promotion bestätigt. "Sollten sich die Vorwürfe als zutreffend erweisen, frage ich mich, wie ausgerechnet die für Wissenschaft und Forschung zuständige Ministerin ihr Amt noch glaubwürdig ausüben will", sagte Roth dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Angesichts ihrer Vorbildfunktion wieg

Preiskampf auf deutschem Automarkt verschärft sich

Die Autohersteller machen auf dem umkämpften deutschen Markt zunehmend von Tageszulassungen und jungen Dienstwagen Gebrauch, die Händlern Rabatte von 25 Prozent und mehr ermöglichen. Das geht aus einer aktuellen Studie des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen hervor, die dem "Handelsblatt" vorliegt. Demnach brachten die Hersteller im September insgesamt 83.752 Autos als sogenannte taktische Zulassungen auf den Markt – das entspricht ein

Parteienrechtler Morlock attackiert Düsseldorfer Uni wegen Schavan-Gutachten

Martin Morlok, Parteienrechtler an der Universität Düsseldorf, hat Kritik an der Weitergabe des Gutachtens über die Doktorarbeit von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) an die Medien geübt. "Es ist äußerst bedauerlich, dass das Gutachten durchgestochen wurde", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger". "Denn das Verfahren ist ja noch gar nicht abgeschlossen. Das ist ein klarer Vertrauensbruch." Morlok fuhr fort, er halte Ste